Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes hinzugefügt ,  20:29, 19. Jun. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:     
* die Stadt Fürth ist im Gegensatz zu anderen Städten als Motiv noch "unverbraucht",
 
* die Stadt Fürth ist im Gegensatz zu anderen Städten als Motiv noch "unverbraucht",
* in der Innenstadt befinden sich noch eine Vielzahl von Baudenkmälern ohne größere Neubauten in geschlossenen Häuserzeilen oder Straßenzügen (die nicht "totsaniert" wurden), womit die Eigenschaft als historische Kulisse gefördert wird.
+
* in der Innenstadt befinden sich noch eine Vielzahl von Baudenkmälern ohne größere Neubauten in geschlossenen Häuserzeilen oder Straßenzügen (die nicht "totsaniert" wurden), womit die Eigenschaft als historische Kulisse gefördert wird;
* die Baudenkmäler in Fürth sowohl ein "bürgerlich reiches Bild" liefern können (z.B. [[Hornschuchpromenade]]), als auch das Stadtbild einer Arbeiterstadt (z.B. [[Marienstraße]], [[Mathildenstraße]], [[Badstraße]] etc.)
+
* die Baudenkmäler in Fürth sowohl ein "bürgerlich reiches Bild" liefern können (z. B. [[Hornschuchpromenade]]), als auch das Stadtbild einer Arbeiterstadt (z. B. [[Marienstraße]], [[Mathildenstraße]], [[Badstraße]] etc.);
* das Vorhandensein von Pflastersteinstraßen in der Altstadt - im Gegensatz zu geteerten Straßen - begünstigt ebenfalls die Stadt als Filmmotiv, da geteerte Straßen historisch nicht korrekt sind und nur mit zusätzlichem technischen Aufwand aus dem Film retuschiert werden müssen.
+
* das Vorhandensein von Pflastersteinstraßen in der Altstadt - im Gegensatz zu geteerten Straßen - begünstigt ebenfalls die Stadt als Filmmotiv, da geteerte Straßen historisch nicht korrekt sind und nur mit zusätzlichem technischen Aufwand aus dem Film retuschiert werden müssen;
* die Nähe zur Nachbarstadt mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, an der ein Studienschwerpunkt Film ist.
+
* die Nähe zur Nachbarstadt mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, an der ein Studienschwerpunkt Film besteht.
 +
 
 +
Ein weiterer Grund, dass Produktionsfirmen immer mehr auf Städte wie Fürth zurückgreifen ist ebenfalls, dass Städte wie Fürth mit wenig "Filmerfahrung" eine deutlich höhere Bereitschaft haben, die Strapazen von Filmarbeiten auf sich zu nehmen. Strapazen in diesem Zusammenhang sind u. a. komplett gesperrte Straßen, Rücksicht auf Film- und Tonaufnahmen - auch von nicht direkt betroffenen Personen -, Störungen des täglichen Berufs- und Privatlebens durch ein Filmteam ohne feste Zeitvorgaben etc. Zusätzlich zur "persönlichen Belastung" der Anwohner kommen häufig noch bauliche Maßnahmen, z. B. das Entfernen von Autos, Fahrrädern, Laternen, Straßenschildern, Blumenkästen und allen "historisch nicht korrekten" Gegenständen an Häusern und Straßen.  
   −
Ein weiterer Grund, dass Produktionsfirmen immer mehr auf Städte wie Fürth zurückgreifen ist ebenfalls, dass Städte wie Fürth mit wenig "Filmerfahrung" eine deutlich höhere Bereitschaft haben die Strapazen von Filmarbeiten auf sich zu nehmen. Strapazen in diesem Zusammenhang sind u.a. komplett gesperrte Straßen, Rücksicht auf Film- und Tonaufnahmen - auch von nicht direkt betroffenen Personen, Störungen des täglichen Berufs- und Privatleben durch ein Filmteam ohne feste Zeitvorgaben etc. Zusätzlich zur "persönlich Belastung" der Anwohner kommen häufig noch bauliche Maßnahmen, z.B. das Entfernen von Autos, Fahrrädern, Laternen, Straßenschildern, Blumenkästen und allen "historisch nicht korrekten" Gegenständen an Häusern und Straßen.
      
Anbei eine Auflistung der bisher bekannten Filmproduktionen in Fürth:
 
Anbei eine Auflistung der bisher bekannten Filmproduktionen in Fürth:
 +
 
=Filme=
 
=Filme=
 
== Unter unserem Himmel: In Fürth - Von Wirtshäusern und Werkstätten ==
 
== Unter unserem Himmel: In Fürth - Von Wirtshäusern und Werkstätten ==
22.656

Bearbeitungen

Navigationsmenü