Stadtplan 1821: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Untertitel: "enthaltet 590 Hausnummern, wovon 116 Juden Besitzer sind."
 
Untertitel: "enthaltet 590 Hausnummern, wovon 116 Juden Besitzer sind."
"Paul Mauermair revidit."
+
"Paul Mauermair revidit. Aufgenohmen von J. Arnold 1821"
 +
 
 +
Es handelt sich hierbei um einen Teil der Kataster-Uraufnahme Bayern ("Ortsblätter").
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt Burgfarrnbach 1821/1838]]
 +
* [[:Datei:Ortsblatt Poppenreuth 1821.jpg|Ortsblatt Poppenreuth 1821]]
 +
* [[:Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|Ortsblatt Vach 1821]]
 +
* [[Pläne und Karten]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
* "[https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/ortsblaetter.html Ortsblätter des 19. Jahrhunderts]" der Bayerische Landesbibliothek Online
 +
* Kategorie "[https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ortsblätter_des_Königreich_Bayerns?uselang=de Ortsblätter des Königreich Bayerns]" bei wikimediaCommons
  
  
 
[[Kategorie:Pläne und Kartenwerke]]
 
[[Kategorie:Pläne und Kartenwerke]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 11:07 Uhr

Stadtplan 1821

Die Stadt Fürth, Stadtplan von 1821 mit Hausnummern und Straßenbezeichnungen.

Untertitel: "enthaltet 590 Hausnummern, wovon 116 Juden Besitzer sind." "Paul Mauermair revidit. Aufgenohmen von J. Arnold 1821"

Es handelt sich hierbei um einen Teil der Kataster-Uraufnahme Bayern ("Ortsblätter").

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]