Königstraße 81; Kreuzstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite Königstraße 81 nach Königstraße 81; Kreuzstraße 1: offizielle Bezeichnung lt. Denkmalliste BLfD)
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
}}
 
}}
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel und östlichem ein- und zweigeschossigem Anbau mit darüber befindlicher Terrasse, [[Klassizismus|klassizistisch]], im Kern [[1768]], Umbau und Erweiterung hin zur Königstraße von [[Friedrich Kopp]], [[1815]], Dachumbau und Anbauten von [[Adam Egerer]], [[1890]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]
+
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel und östlichem ein- und zweigeschossigem Anbau mit darüber befindlicher Terrasse, [[Klassizismus|klassizistisch]], im Kern [[1768]], Umbau und Erweiterung hin zur Königstraße von [[Friedrich Kopp]], [[1815]], Dachumbau und Anbauten von [[Adam Egerer]], [[1890]]; Saalbau, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verschiefertem Giebel und hohem Fachwerkaufzugserker, von Simon Roth und Friedrich Müller, 1825. nachqualifiziert. Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]]
  
==Siehe auch==
 
* [[Kreuzstraße 1]].
 
 
==Bilder==
 
==Bilder==
  
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 22. Dezember 2015, 01:37 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Gasthof „Schwarzes Kreuz“
Baujahr
1768
Baustil
Klassizismus
Geokoordinate
49° 28' 39.89" N, 10° 59' 21.88" E

Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau in Ecklage, mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel und östlichem ein- und zweigeschossigem Anbau mit darüber befindlicher Terrasse, klassizistisch, im Kern 1768, Umbau und Erweiterung hin zur Königstraße von Friedrich Kopp, 1815, Dachumbau und Anbauten von Adam Egerer, 1890; Saalbau, zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verschiefertem Giebel und hohem Fachwerkaufzugserker, von Simon Roth und Friedrich Müller, 1825. nachqualifiziert. Teil des Ensembles Altstadt

Bilder