Metallspielwaren Thomas Völk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Völk_anzeige.jpg|right|thumb|Werbeanzeige Thomas Völk, Fürth]]
 
[[Bild:Völk_anzeige.jpg|right|thumb|Werbeanzeige Thomas Völk, Fürth]]
  
'''Metallspielwaren Thomas Völk''' war ein Fürther Metall(spiel)warenunternehmen in der [[Theaterstraße]] 45. Gegründet wurde es von [[Thomas Völk]].  
+
'''Metallspielwaren Thomas Völk''' war ein Fürther Metall(spiel)warenunternehmen in der [[Theaterstraße]] 45. Gegründet wurde es [[1874]] von [[Thomas Völk]].  
  
 
Auch sein Sohn [[Ernst Voelk]] blieb in der Spielwarenwirtschaft und erwarb [[1935]] die [[Metallwarenfabrik Johann Distler KG]] sowie [[1938]] den Modellbahnhersteller [[Trix]].
 
Auch sein Sohn [[Ernst Voelk]] blieb in der Spielwarenwirtschaft und erwarb [[1935]] die [[Metallwarenfabrik Johann Distler KG]] sowie [[1938]] den Modellbahnhersteller [[Trix]].
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]
 
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]

Version vom 29. Dezember 2008, 20:33 Uhr

Werbeanzeige Thomas Völk, Fürth

Metallspielwaren Thomas Völk war ein Fürther Metall(spiel)warenunternehmen in der Theaterstraße 45. Gegründet wurde es 1874 von Thomas Völk.

Auch sein Sohn Ernst Voelk blieb in der Spielwarenwirtschaft und erwarb 1935 die Metallwarenfabrik Johann Distler KG sowie 1938 den Modellbahnhersteller Trix.