Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite Hallemannstraße 2 / 2a nach Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2a: offizielle Bezeichnung lt. Denkmalliste BLfD)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Israelitische Waisenanstalt]]
+
==Beschreibung des Baudenkmals==
 +
{{Gebäude
 +
|Straße=Hallemannstraße
 +
|Hausnummer=2 / 2a
 +
|Objekt=Ehemaliges [[Jüdisches Waisenhaus|Israelitisches Waisenhaus]] mit Synagoge, jetzt Wohnhaus mit [[Synagoge]]
 +
|Akten-Nr.=D-5-63-000-371
 +
|Baujahr=1868
 +
|Baustil=Klassizismus
 +
|Architekt=Friedrich Friedreich
 +
|lat=49.476432
 +
|lon=10.986506
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Ja
 +
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
}}
 +
Dreigeschossiger, reich gegliederter Sandsteinbau in Ecklage mit Mansardwalmdach, spätklassizistisch, von [[Friedrich Friedreich]], [[1868]], Erweiterung nach Norden 1884; Gedenktafel mit Bauinschrift, Marmortafel mit Sandsteinrahmung und Dreiecksgiebel.
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
In dem Gebäude befand sich bis [[1943]] das [[jüdisches Waisenhaus|jüdische Waisenhaus]].
 +
 
 +
Heute dient die Synagoge des ehemaligen Waisenhauses als die Gemeindesynagoge der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]].
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Jüdisches Waisenhaus]]
  
 
[[Kategorie:Denkmalliste]]
 
[[Kategorie:Denkmalliste]]

Version vom 2. Juni 2017, 11:11 Uhr

Beschreibung des Baudenkmals

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, reich gegliederter Sandsteinbau in Ecklage mit Mansardwalmdach, spätklassizistisch, von Friedrich Friedreich, 1868, Erweiterung nach Norden 1884; Gedenktafel mit Bauinschrift, Marmortafel mit Sandsteinrahmung und Dreiecksgiebel.

In dem Gebäude befand sich bis 1943 das jüdische Waisenhaus.

Heute dient die Synagoge des ehemaligen Waisenhauses als die Gemeindesynagoge der Jüdischen Gemeinde Fürth.

Siehe auch