Georg Popp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}} '''Georg Popp''' (geb. 5. März 1670 in Fürth; gest. 8. November 1735) war Gold- und Silberpapierfabrikant, Formschneider und Händler in…“)
 
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 
+
|Vorname=Georg
 +
|Nachname=Popp
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1670/03/05
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1735/11/08
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Formschneider; Goldpapierfabrikant; Silberpapierfabrikant
 +
}}
 
'''Georg Popp''' (geb. 5. März [[1670]] in Fürth; gest. 8. November [[1735]]) war Gold- und Silberpapierfabrikant, Formschneider und Händler in Fürth.
 
'''Georg Popp''' (geb. 5. März [[1670]] in Fürth; gest. 8. November [[1735]]) war Gold- und Silberpapierfabrikant, Formschneider und Händler in Fürth.
  

Aktuelle Version vom 16. August 2017, 11:23 Uhr

Georg Popp (geb. 5. März 1670 in Fürth; gest. 8. November 1735) war Gold- und Silberpapierfabrikant, Formschneider und Händler in Fürth.

Geboren als Sohn des Pächters der oberen Mühle, Georg Popp d. Ä., lernte er Buchdrucker und Formschneider bei Abraham von Werth. Nach seiner Wanderschaft (Stationen: Regensburg, Augsburg, Ulm, Wien, Prag) kam er nach Nürnberg, wo er sich beim Buchhändler Joachim Balthasar hervortat.

In Fürth betätigte er sich v. a. als Buntpapierfabrikant; er war einer der bedeutendsten Brokatpapierverleger seiner Zeit.

Er war zweimal verheiratet und starb kurz nach seiner zweiten Hochzeit.

Literatur[Bearbeiten]