Datei Diskussion:Dambach-Unterlauf-1.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
sicher, dass es sich dabei um den Dambach handelt? Fließt der nicht offen jenseits der Fuchsstr.? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:14, 3. Apr. 2018 (CEST)
 
sicher, dass es sich dabei um den Dambach handelt? Fließt der nicht offen jenseits der Fuchsstr.? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:14, 3. Apr. 2018 (CEST)
 
: Gute Frage! Es könnte sich auch um die Mischwasser-Entlastung von Dambach handeln. Hier besteht wohl Klärungsbedarf, wo der Rest-Dambach hier tatsächlich verläuft.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 09:52, 3. Apr. 2018 (CEST)
 
: Gute Frage! Es könnte sich auch um die Mischwasser-Entlastung von Dambach handeln. Hier besteht wohl Klärungsbedarf, wo der Rest-Dambach hier tatsächlich verläuft.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 09:52, 3. Apr. 2018 (CEST)
::also ich bion mir sicher dass der Dambach nordwestlich vom Haus Untere Str. 16 vorbeiführt (unterirdisch), dann die beiden Weiher speist und danach wiederum unterirdisch die Fuchsstraße quert und anschließend offen zur Rednitz führt, siehe diesen [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5481212&Y=4426106&zoom=13&lang=de&topic=ba&bgLayer=luftbild_labels&catalogNodes=122&crosshair=marker Link]. Man kann das Wasser auch in einem Gulli an der Unteren Straße fließen sehen. Insofern muss der Kanal im Wiesengrund etwas anderes bedienen, evtl. ein Überbleibsel des Pumpwerkes Weiherhofer Weg 2? Gruß, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:07, 4. Apr. 2018 (CEST)
+
::also ich bin mir sicher dass der Dambach nordwestlich vom Haus Untere Str. 16 vorbeiführt (unterirdisch), dann die beiden Weiher speist und danach wiederum unterirdisch die Fuchsstraße quert und anschließend offen zur Rednitz führt, siehe diesen [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5481212&Y=4426106&zoom=13&lang=de&topic=ba&bgLayer=luftbild_labels&catalogNodes=122&crosshair=marker Link]. Man kann das Wasser auch in einem Gulli an der Unteren Straße fließen sehen. Insofern muss der Kanal im Wiesengrund etwas anderes bedienen, evtl. ein Überbleibsel des Pumpwerkes Weiherhofer Weg 2? Gruß, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:07, 4. Apr. 2018 (CEST)

Aktuelle Version vom 4. April 2018, 15:08 Uhr

sicher, dass es sich dabei um den Dambach handelt? Fließt der nicht offen jenseits der Fuchsstr.? --Doc Bendit (Diskussion) 09:14, 3. Apr. 2018 (CEST)

Gute Frage! Es könnte sich auch um die Mischwasser-Entlastung von Dambach handeln. Hier besteht wohl Klärungsbedarf, wo der Rest-Dambach hier tatsächlich verläuft.--Aquilex (Diskussion) 09:52, 3. Apr. 2018 (CEST)
also ich bin mir sicher dass der Dambach nordwestlich vom Haus Untere Str. 16 vorbeiführt (unterirdisch), dann die beiden Weiher speist und danach wiederum unterirdisch die Fuchsstraße quert und anschließend offen zur Rednitz führt, siehe diesen Link. Man kann das Wasser auch in einem Gulli an der Unteren Straße fließen sehen. Insofern muss der Kanal im Wiesengrund etwas anderes bedienen, evtl. ein Überbleibsel des Pumpwerkes Weiherhofer Weg 2? Gruß, --Doc Bendit (Diskussion) 15:07, 4. Apr. 2018 (CEST)