Hans-Christian Täubrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Beruf::“ durch „“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|Beruf=Autor; Historiker
 
|Beruf=Autor; Historiker
 
}}
 
}}
'''Hans-Christian Täubrich''' ist [[Beruf::Historiker]] und [[Beruf::Autor]]. [[2001]] war Hans-Christian Täubrich Leiter des gerade eröffneten Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die Leitung des Doku-Zentrums hatter er Inne bis zum [[1. August]] [[2014]], sein Nachfolger wurde Florian Dierl. Nach seinem Ausscheiden aus der Leitung des Doku-Zentrums wechselte Täubrich zum Marketing Büro "Büro Müller-Rieger GmbH" in München, dass sich schwerpunktmässig musealen Ausstellungen beschäftigt. Täubrich tritt im Team als Texter und Konzepter auf.  
+
'''Hans-Christian Täubrich''' ist [[Historiker]] und [[Autor]]. [[2001]] war Hans-Christian Täubrich Leiter des gerade eröffneten Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die Leitung des Doku-Zentrums hatter er Inne bis zum [[1. August]] [[2014]], sein Nachfolger wurde Florian Dierl. Nach seinem Ausscheiden aus der Leitung des Doku-Zentrums wechselte Täubrich zum Marketing Büro "Büro Müller-Rieger GmbH" in München, dass sich schwerpunktmässig musealen Ausstellungen beschäftigt. Täubrich tritt im Team als Texter und Konzepter auf.  
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 
{{Autoren}}
 
{{Autoren}}
 
* Hans-Christian Täubrich: Die Kongresshalle Nürnberg: Architektur und Geschichte. Michael Imhof Verlag, 2014
 
* Hans-Christian Täubrich: Die Kongresshalle Nürnberg: Architektur und Geschichte. Michael Imhof Verlag, 2014
 +
* Hans-Christian Täubrich: Alles auf eine Karte. Corresponenz-Postkarte statt Briefkorrespondenz? In: Klaus Beyrer / Hans-Christian Täubrich (Hrsg.). Der Brief. Eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation. Frankfurt/Main 1996, S. 112 ff.
 
* Hans-Christian Täubrich und Bernd Ehrig: Romantisches Berlin - Mappe mit 6 reproduzierten Aquarellen mit Passepartout + Zu Gast im alten Berlin + Alt-Berliner Photoalbum. Berliner Morgenpost Verlag, 1997
 
* Hans-Christian Täubrich und Bernd Ehrig: Romantisches Berlin - Mappe mit 6 reproduzierten Aquarellen mit Passepartout + Zu Gast im alten Berlin + Alt-Berliner Photoalbum. Berliner Morgenpost Verlag, 1997
 
* Hans-Christian Täubrich: Zu Gast im alten Berlin. Erinnerungen an die Alt-Berliner Gastlichkeit mit Hotelpalästen, Vergnügungslokalen, Ausflugsgaststätten und Destillen, Hugendubel München, 1990
 
* Hans-Christian Täubrich: Zu Gast im alten Berlin. Erinnerungen an die Alt-Berliner Gastlichkeit mit Hotelpalästen, Vergnügungslokalen, Ausflugsgaststätten und Destillen, Hugendubel München, 1990

Aktuelle Version vom 5. April 2018, 16:50 Uhr

Hans-Christian Täubrich.JPG
Hans-Christian Täubrich

Hans-Christian Täubrich ist Historiker und Autor. 2001 war Hans-Christian Täubrich Leiter des gerade eröffneten Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die Leitung des Doku-Zentrums hatter er Inne bis zum 1. August 2014, sein Nachfolger wurde Florian Dierl. Nach seinem Ausscheiden aus der Leitung des Doku-Zentrums wechselte Täubrich zum Marketing Büro "Büro Müller-Rieger GmbH" in München, dass sich schwerpunktmässig musealen Ausstellungen beschäftigt. Täubrich tritt im Team als Texter und Konzepter auf.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Dies ist eine Liste von Medien rund um die Stadt Fürth, die von "Hans-Christian Täubrich" erstellt wurden.

 UntertitelErscheinungsjahrAutorVerlagGenreAusführungSeitenzahlISBN-Nr
Bier in Nürnberg-Fürth (Buch)Brauereigeschichte in Franken1987Gerd Walther
Christian Koch
Hans-Christian Täubrich
Hugendubel, MünchenBildband
Wirtschaft und Technik (Lektüre)
175
  • Hans-Christian Täubrich: Die Kongresshalle Nürnberg: Architektur und Geschichte. Michael Imhof Verlag, 2014
  • Hans-Christian Täubrich: Alles auf eine Karte. Corresponenz-Postkarte statt Briefkorrespondenz? In: Klaus Beyrer / Hans-Christian Täubrich (Hrsg.). Der Brief. Eine Kulturgeschichte der schriftlichen Kommunikation. Frankfurt/Main 1996, S. 112 ff.
  • Hans-Christian Täubrich und Bernd Ehrig: Romantisches Berlin - Mappe mit 6 reproduzierten Aquarellen mit Passepartout + Zu Gast im alten Berlin + Alt-Berliner Photoalbum. Berliner Morgenpost Verlag, 1997
  • Hans-Christian Täubrich: Zu Gast im alten Berlin. Erinnerungen an die Alt-Berliner Gastlichkeit mit Hotelpalästen, Vergnügungslokalen, Ausflugsgaststätten und Destillen, Hugendubel München, 1990
  • Hans-Christian Täubrich und Jutta Tschoeke: Unter Null. C. H. Beck Verlag, 1991

Weblinks[Bearbeiten]