Datei Diskussion:Patenturkunde Gran 1908.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Frage der Urheberschaft == Die Zuordnung dieser Patentschrift zu Johann Gran, geb. 1846 ist unsicher; genauso gut kann sie Johann Gran, geb. 1880 zu…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Frage der Urheberschaft ==
 
== Frage der Urheberschaft ==
 
Die Zuordnung dieser Patentschrift zu [[Johann Gran, geb. 1846]] ist unsicher; genauso gut kann sie [[Johann Gran, geb. 1880]] zugeordnet werden. Die getroffene "Wahl" fiel auf den Älteren, weil der Jüngere erst nach Patenterstellung in die Firma Johann Gran eintrat. Aber der jüngere Gran war zu dieser Zeit schon längst im Fürther Baugewerbe tätig, er könnte auch der Urheber gewesen sein. Hier besteht noch Klärungsbedarf.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:57, 2. Sep. 2019 (CEST)
 
Die Zuordnung dieser Patentschrift zu [[Johann Gran, geb. 1846]] ist unsicher; genauso gut kann sie [[Johann Gran, geb. 1880]] zugeordnet werden. Die getroffene "Wahl" fiel auf den Älteren, weil der Jüngere erst nach Patenterstellung in die Firma Johann Gran eintrat. Aber der jüngere Gran war zu dieser Zeit schon längst im Fürther Baugewerbe tätig, er könnte auch der Urheber gewesen sein. Hier besteht noch Klärungsbedarf.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:57, 2. Sep. 2019 (CEST)
 +
:Eine kurze Beschreibung des Patents ist zu finden unter "Neuere Patente aus dem Hebemaschinenbau", Erstem Vierteljahrsbericht 1909 von Dipl.-Ing. Georg Schultheis, Berlin. - [http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj324/ar324136 online]

Version vom 2. September 2019, 19:24 Uhr

Frage der Urheberschaft

Die Zuordnung dieser Patentschrift zu Johann Gran, geb. 1846 ist unsicher; genauso gut kann sie Johann Gran, geb. 1880 zugeordnet werden. Die getroffene "Wahl" fiel auf den Älteren, weil der Jüngere erst nach Patenterstellung in die Firma Johann Gran eintrat. Aber der jüngere Gran war zu dieser Zeit schon längst im Fürther Baugewerbe tätig, er könnte auch der Urheber gewesen sein. Hier besteht noch Klärungsbedarf.--Aquilex (Diskussion) 18:57, 2. Sep. 2019 (CEST)

Eine kurze Beschreibung des Patents ist zu finden unter "Neuere Patente aus dem Hebemaschinenbau", Erstem Vierteljahrsbericht 1909 von Dipl.-Ing. Georg Schultheis, Berlin. - online