Brauerei Geismann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
Die '''Brauerei Geismann''' wurde [[1722]] von der Familie Lederer gegründet. Mitte der 1860er Jahre kam sie an die Familie Geismann, die ihr ihren Namen gab.
 
Die '''Brauerei Geismann''' wurde [[1722]] von der Familie Lederer gegründet. Mitte der 1860er Jahre kam sie an die Familie Geismann, die ihr ihren Namen gab.
 
<br>
 
<br>
 +
Architektonisch besonders wertvoll war das 1899 nach Plänen des berühmten Fürther Architekten [[Fritz Walter]] erbaute Brauereihauptgebäude mit Sudhaus und Geismann-Bräustüberl in der Fürther [[Bäumenstraße]].
  
 
== Bauten ==
 
== Bauten ==

Version vom 9. Februar 2007, 09:44 Uhr

Brauerei Geismann Fürth
Gründung: 1722
Schließung: 1967 (Fusion)
Daten
Hauptstandort: Bäumenstraße
Neubauten: meisten 1890-1900


Die Brauerei Geismann wurde 1722 von der Familie Lederer gegründet. Mitte der 1860er Jahre kam sie an die Familie Geismann, die ihr ihren Namen gab.
Architektonisch besonders wertvoll war das 1899 nach Plänen des berühmten Fürther Architekten Fritz Walter erbaute Brauereihauptgebäude mit Sudhaus und Geismann-Bräustüberl in der Fürther Bäumenstraße.

Bauten

Leistungen und Superlative

  • älteste Fürther Brauerei
  • Geismannsaal; Größter Saalbau der Stadt
  • erste Brauerei der Stadt, die Pils braut
  • erste Brauerei Fürths die helle Biere braut

Spezialitäten