Paulus Biller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(biograf. Daten erg., Abschnitt Einzelnachweise erg.)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Biller
 
|Nachname=Biller
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1761/07/27
 +
|Todesdatum=1829/07/02
 +
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Architekt; Maurermeister
 
|Beruf=Architekt; Maurermeister
 
}}
 
}}
'''Paulus Biller''' war ein Maurermeister, nach heutiger Auffassung auch Architekt, im 18./19. Jahrhundert.
+
{{Adresse
 +
|Adressart=Wohnadresse
 +
|Adresse bis=1829/07/02
 +
|Straße=Rednitzstraße
 +
|Hausnummer=25
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Anna Barbara Kohner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
'''Paulus Biller''' (geb. [[27. Juli]] [[1761]], gest. [[2. Juli]] [[1829]] in Fürth)<ref>St. Michael, Bestattungen 1827 - 1830, S. 320; Geburtsdatum errechnet</ref> war ein Fürther Maurermeister im 18./19. Jahrhundert und nach heutiger Auffassung auch als Architekt tätig.
 +
 
 +
Er war mit Anna Barbara Kohner (geb. 9. September 1759, gest. 13. Januar 1827 in Fürth)<ref>St. Michael, Bestattungen 1827 - 1830, S. 3; Geburtsdatum errechnet</ref> verheiratet und wohnte im Haus Nr. 478, später mit Hs.-Nr. 138 I. Stadtbezirk bezeichnet; heute wäre es die Adresse [[Rednitzstraße 25]], das Gebäude ging durch den Flächenabriss am Gänsberg verloren.
 +
 
 +
Biller starb laut Diagnose von Dr. [[Georg Wolfgang Aldinger|Aldinger]] an „Schleimschlag“ (bronchialer Sekretstau, auch Mucoid impaction genannt).
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />

Version vom 13. Februar 2021, 18:34 Uhr

Paulus Biller (geb. 27. Juli 1761, gest. 2. Juli 1829 in Fürth)[1] war ein Fürther Maurermeister im 18./19. Jahrhundert und nach heutiger Auffassung auch als Architekt tätig.

Er war mit Anna Barbara Kohner (geb. 9. September 1759, gest. 13. Januar 1827 in Fürth)[2] verheiratet und wohnte im Haus Nr. 478, später mit Hs.-Nr. 138 I. Stadtbezirk bezeichnet; heute wäre es die Adresse Rednitzstraße 25, das Gebäude ging durch den Flächenabriss am Gänsberg verloren.

Biller starb laut Diagnose von Dr. Aldinger an „Schleimschlag“ (bronchialer Sekretstau, auch Mucoid impaction genannt).

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Mühlstraße 2Ehemalige Weinstube „Zum Duckla“, heute Bierlokal „Duckla“Paulus Biller1826D-5-63-000-934Klassizismus

Einzelnachweise

  1. St. Michael, Bestattungen 1827 - 1830, S. 320; Geburtsdatum errechnet
  2. St. Michael, Bestattungen 1827 - 1830, S. 3; Geburtsdatum errechnet