Diskussion:Heinrich J. Dennemarck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Also der Herr Dennemarck scheint ja ein interessanter Zeitgenosse gewesen zu sein. Es existieren zahlreiche Bilder und Publikationen von ihm, von Zeichnungen über Anleitungen zum Malen bis hin zu Beilagen in der Jugendlust. Aber niemand scheint seinen Vornamen zu kennen. Hier lohnt sicherlich eine tiefergehende Recherche, der Geschichtsverein Fürth weiß immerhin um die Lebensdaten (1879 - 1944). Bevor ich hier aber weiteres Material hochlade, sollte geklärt werden wo er geboren wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:07, 17. Feb. 2017 (CET)
 
Also der Herr Dennemarck scheint ja ein interessanter Zeitgenosse gewesen zu sein. Es existieren zahlreiche Bilder und Publikationen von ihm, von Zeichnungen über Anleitungen zum Malen bis hin zu Beilagen in der Jugendlust. Aber niemand scheint seinen Vornamen zu kennen. Hier lohnt sicherlich eine tiefergehende Recherche, der Geschichtsverein Fürth weiß immerhin um die Lebensdaten (1879 - 1944). Bevor ich hier aber weiteres Material hochlade, sollte geklärt werden wo er geboren wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:07, 17. Feb. 2017 (CET)
 
: In den bayerischen Kriegsstammrollen des Ersten Weltkriegs steht Heinrich Dennemarck wurde am 16. Juni 1879 in Nürnberg geboren. --[[Benutzer:Simon1418|Simon1418]] ([[Benutzer Diskussion:Simon1418|Diskussion]]) 17:46, 17. Feb. 2017 (CET)
 
: In den bayerischen Kriegsstammrollen des Ersten Weltkriegs steht Heinrich Dennemarck wurde am 16. Juni 1879 in Nürnberg geboren. --[[Benutzer:Simon1418|Simon1418]] ([[Benutzer Diskussion:Simon1418|Diskussion]]) 17:46, 17. Feb. 2017 (CET)
 +
::Die zitierte Kriegsstammrolle habe ich gefunden, aber ich fand (seltsamer Weise) keinen Taufeintrag in Nürnberger Kirchen. Dafür sind die Eltern zweifelsfrei geklärt; in ihren letzten Lebensjahren wohnten sie in Füll 4, wo zu dieser Zeit auch der einzige Sohn Heinrich zu Hause war. Aber nahezu alle Angaben zu den Dennemarcks im „Nürnberger Künstlerlexikon” erscheinen wild gemixt zu sein. Auch halte ich die dortige Angabe, Heinrich D. sei um 1895–1913 in Nürnberg tätig gewesen, für korrekturbedürftig. Eine weitere Recherche ist noch vonnöten.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:56, 16. Aug. 2021 (CEST)

Aktuelle Version vom 16. August 2021, 18:56 Uhr

Also der Herr Dennemarck scheint ja ein interessanter Zeitgenosse gewesen zu sein. Es existieren zahlreiche Bilder und Publikationen von ihm, von Zeichnungen über Anleitungen zum Malen bis hin zu Beilagen in der Jugendlust. Aber niemand scheint seinen Vornamen zu kennen. Hier lohnt sicherlich eine tiefergehende Recherche, der Geschichtsverein Fürth weiß immerhin um die Lebensdaten (1879 - 1944). Bevor ich hier aber weiteres Material hochlade, sollte geklärt werden wo er geboren wurde. --Doc Bendit (Diskussion) 16:07, 17. Feb. 2017 (CET)

In den bayerischen Kriegsstammrollen des Ersten Weltkriegs steht Heinrich Dennemarck wurde am 16. Juni 1879 in Nürnberg geboren. --Simon1418 (Diskussion) 17:46, 17. Feb. 2017 (CET)
Die zitierte Kriegsstammrolle habe ich gefunden, aber ich fand (seltsamer Weise) keinen Taufeintrag in Nürnberger Kirchen. Dafür sind die Eltern zweifelsfrei geklärt; in ihren letzten Lebensjahren wohnten sie in Füll 4, wo zu dieser Zeit auch der einzige Sohn Heinrich zu Hause war. Aber nahezu alle Angaben zu den Dennemarcks im „Nürnberger Künstlerlexikon” erscheinen wild gemixt zu sein. Auch halte ich die dortige Angabe, Heinrich D. sei um 1895–1913 in Nürnberg tätig gewesen, für korrekturbedürftig. Eine weitere Recherche ist noch vonnöten.--Aquilex (Diskussion) 18:56, 16. Aug. 2021 (CEST)