Heiligenstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zuordnung zu Konrad Gieß (nur variierende Schreibung des Vornamens))
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baujahr=1880
 
|Baujahr=1880
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Wilhelm Horneber; Conrad Gieß
+
|Architekt=Wilhelm Horneber; Konrad Gieß
 
|lat=49.480458
 
|lat=49.480458
 
|lon=10.98787
 
|lon=10.98787
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Schmaler, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Rosetten- und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von [[Wilhelm Horneber]] und [[Conrad Gieß]], [[1880]]; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
+
Schmaler, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Rosetten- und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von [[Wilhelm Horneber]] und [[Konrad Gieß]], [[1880]]; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 +
 
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 17. Dezember 2021, 19:01 Uhr

Heiligenstraße ehem Straßenführung 1974 img911.jpg
Heiligenstraße, ehem. Straßenführung zur Gustavstraße. Hausnummern 11 - 17, zentral im Bild Nr. 15 (weiße Front), 1974
Die Karte wird geladen …

Schmaler, dreigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Rosetten- und Zahnschnittfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Wilhelm Horneber und Konrad Gieß, 1880; Teil des Ensembles Altstadt.

Bilder