Amalienstraße 73: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Architekt=Johann Teufel
 
|Architekt=Johann Teufel
|lat=49.467156
+
|Bauherr=Johann Teufel
|lon=10.993157
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.467156
 +
|lon=10.993157
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Mittelerker, Zwerchhaus mit Volutengiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], wohl von [[Johann Teufel]], bez. [[1901]]; bauliche Gruppe mit Amalienstraße 71/75.
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Mittelerker, Zwerchhaus mit Volutengiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], wohl von [[Johann Teufel]], bez. [[1901]]; bauliche Gruppe mit Amalienstraße 71/75.

Version vom 8. Januar 2022, 14:14 Uhr

2018-06-03-Amalien-73-5567.jpg
Mietshaus Amalienstraße 73, Juni 2018
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Mittelerker, Zwerchhaus mit Volutengiebel und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, wohl von Johann Teufel, bez. 1901; bauliche Gruppe mit Amalienstraße 71/75.

Bauherr war der Baumeister Johann Teufel, der vermutlich zugleich auch Planfertiger war.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 34–36

Bilder