Reiner Most: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Beruf=Gastronom; Festwirt; Gastwirt
 
|Beruf=Gastronom; Festwirt; Gastwirt
 
|Friedhof=Städtischer Friedhof
 
|Friedhof=Städtischer Friedhof
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Emil Most
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Klara Most
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Michael Most
 +
|Verwandtschaftsgrad=Großvater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Alfred Most
 +
|Verwandtschaftsgrad=Onkel
 
}}
 
}}
 
'''Reiner Most''' ( geb. [[29. August]] [[1942]], gest. [[18. November]] [[2022]]) war ein Fürther Gast- und Festwirt. Gemeinsam mit seiner Mutter [[Klara Most]] war er der letzte [[Geismannsaal]]-Pächter und später Ehrenvorsitzender des ''Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands'' in Fürth.
 
'''Reiner Most''' ( geb. [[29. August]] [[1942]], gest. [[18. November]] [[2022]]) war ein Fürther Gast- und Festwirt. Gemeinsam mit seiner Mutter [[Klara Most]] war er der letzte [[Geismannsaal]]-Pächter und später Ehrenvorsitzender des ''Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands'' in Fürth.

Version vom 13. Dezember 2022, 17:18 Uhr

Reiner Most ( geb. 29. August 1942, gest. 18. November 2022) war ein Fürther Gast- und Festwirt. Gemeinsam mit seiner Mutter Klara Most war er der letzte Geismannsaal-Pächter und später Ehrenvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands in Fürth.

Most war in den 1990er Jahren auch Betreiber des Mautkellers in Nürnberg, wo Volker Heißmann und Martin Rassau ihre ersten gemeinsamen Auftritte hatten.

Siehe auch

Bilder