Schlehenstraße 5 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|zoom=18
 
|zoom=18
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Schlehenstraße 5''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude 1943 bei einem [[Bombenangriffe|Luftangriff]] zerstört. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da die Schlehenstraße bei der Flächensanierung baulich teilweise verändert wurde, wird der alte, nicht mehr existente Gebäudebestand zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
+
Das Gebäude '''Schlehenstraße 5''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude 1943 bei einem [[Bombenangriffe|Luftangriff]] zerstört. Der Grund auf dem dieses Gebäude erstellt wurde bildete ursprünglich mit der [[Schlehenstraße 3 (ehemals)|Schlehenstraße 3]], sowie [[Schlehenstraße 1 ½ (ehemals)|Schlehenstraße 1 1/2]] und [[Katharinenstraße 18 (ehemals)|Katharinenstraße 18]], [[Katharinenstraße 20 (ehemals)|20]] und [[Katharinenstraße 22 (ehemals)|22]] eine Einheit.<ref>Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940, zu Katharinenstraße 18</ref>Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da die Schlehenstraße bei der Flächensanierung baulich teilweise verändert wurde, wird der alte, nicht mehr existente Gebäudebestand zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Version vom 7. Januar 2023, 09:14 Uhr

Schlehenstraße 1930er Jahre.jpg
Pferdegespann der Brauerei Geismann in der Schlehenstraße; links Schlehenstraße 4 und 2, dahinter Rednitzstraße 38 u. 40; rechts Einmündung der Katharinenstraße und Schlehenstraße 5, 3 u. 1 – 1930er Jahre
Die Karte wird geladen …

Das Gebäude Schlehenstraße 5 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1943 bei einem Luftangriff zerstört. Der Grund auf dem dieses Gebäude erstellt wurde bildete ursprünglich mit der Schlehenstraße 3, sowie Schlehenstraße 1 1/2 und Katharinenstraße 18, 20 und 22 eine Einheit.[1]Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da die Schlehenstraße bei der Flächensanierung baulich teilweise verändert wurde, wird der alte, nicht mehr existente Gebäudebestand zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet!


Geschichte der Eigentümer [2]

  • 1921 Ernst Weigel, Kriminaloberwachtmeister
  • 1931 Robert Meidinger, Nürnberg
  • 1961 Stadt Fürth (Grundstück)

Frühere Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 487
  • ab 1827
  • ab 1860
  • ab 1890 Schlehenstraße 5


Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940, zu Katharinenstraße 18
  2. alle Angaben zu Schlehenstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931, 1961 u. 1972


Bilder