Bike & Ride: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
''Bike & Ride''' oder '''Bike and Ride''' beschreibt das Konzept, das [https://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlicher_Personennahverkehr ÖPNV]-Knoten mit Fahrradstellplätzen verknüpft. Es zielt darauf, die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrsangebotes zu steigern und dessen Einzugsgebiet zu erweitern, um u.a. den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren.<ref>Wikipedia-Artikel zu [https://de.wikipedia.org/wiki/Bike_and_ride Bike and Ride]</ref> Über die [[Infra]] hat Stadt Fürth zwei ausgewiesene Bike & Ride - Angebote.<ref name = infra>[https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/produkte/mobilitaet/parken#c4709 Bike & Ride] auf der Internetseite der [[Infra]], zuletzt aufgerufen am 10. April 202</ref> Des Weiteren umfasst in der Regel jede U-Bahnstation und Bahnstation eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder.
+
'''Bike & Ride''' oder '''Bike and Ride''' beschreibt das Konzept, das [https://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlicher_Personennahverkehr ÖPNV]-Knoten mit Fahrradstellplätzen verknüpft. Es zielt darauf, die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrsangebotes zu steigern und dessen Einzugsgebiet zu erweitern, um u.a. den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren.<ref>Wikipedia-Artikel zu [https://de.wikipedia.org/wiki/Bike_and_ride Bike and Ride]</ref> Über die [[Infra]] hat Stadt Fürth zwei ausgewiesene Bike & Ride - Angebote.<ref name = infra>[https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/produkte/mobilitaet/parken#c4709 Bike & Ride] auf der Internetseite der [[Infra]], zuletzt aufgerufen am 10. April 202</ref> Des Weiteren umfasst in der Regel jede U-Bahnstation und Bahnstation eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder.
  
 
==Infra==
 
==Infra==

Version vom 11. April 2023, 15:29 Uhr

Bike & Ride oder Bike and Ride beschreibt das Konzept, das ÖPNV-Knoten mit Fahrradstellplätzen verknüpft. Es zielt darauf, die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrsangebotes zu steigern und dessen Einzugsgebiet zu erweitern, um u.a. den Autoverkehr in der Stadt zu reduzieren.[1] Über die Infra hat Stadt Fürth zwei ausgewiesene Bike & Ride - Angebote.[2] Des Weiteren umfasst in der Regel jede U-Bahnstation und Bahnstation eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder.

Infra

Die Infra stellt an zwei Bushaltestellen kostenfrei Fahrradboxen zur Verfügung.[2]

Haltestelle Burgfarrnbach West

An der Haltestelle Burgfarrnbach West stehen sechs kostenfreie Fahrradboxen zur Verfügung. Sie ist angebunden an die Linie 172.[2]

Haltestelle Heilstättensiedlung

An derHaltestelle Heilstättensiedlung stehen sechs kostenfreie Fahrradboxen zur Verfügung. Sie ist angebunden an die Linien 171 und 178.[2]

Beurteilung durch den ACE

Logo zur ACE-Clubinitiative 2023 "Kann Deutschland P+R ?"

In 2023 überprüfte der ACE-Kreis Fürth-Erlangen mit seiner Clubinitiative "Kann Deutschland P+R?"[3] die Park & Ride - Situation u.a. in Fürth. Einer der Bewertungskriterien waren Fahrradstellplätze.[4] Dabei fiel das Bike & Ride - Angebot des VGN insgesamt negativ auf, vor allem an der S-Bahnstation Vach. Die zahlreich, wild abgestellten Fahrräder zeigten einen hohen Bedarf an Stellplätzen, der jedoch aufgrund eines fehlenden Angebots nicht gedeckt würde.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wikipedia-Artikel zu Bike and Ride
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Bike & Ride auf der Internetseite der Infra, zuletzt aufgerufen am 10. April 202
  3. ACE-Clubinitiative "Kann Deutschland P+R?", zuletzt aufgerufen am 10. April 2023
  4. Auskunft 2. ACE-Kreisvorsitzender Andreas Gabler
  5. Besichtigung durch ACE / Andreas Gabler