Vornberg und Scharff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(eigene Seite angelegt, Weiterltg. entf.)
Markierung: Weiterleitung entfernt
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vornberg & Scharff''' war ein Fürther Baugeschäft der beiden Teilhaber [[Otto Vornberg]] und  [[Hans Scharff]]. Es wurde am [[7. Januar]] [[1889]] begründet und bestand de facto bis Oktober 1898. Offiziell erfolgte die Gewerbeabmeldung am [[21. Januar]] [[1899]].<ref name=„FB-J. Scharff“>Familienbogen Scharff, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref><ref name=„FB-O. Vornberg“>Familienbogen Vornberg, Otto; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>
+
'''Vornberg & Scharff''' war ein Fürther Baugeschäft der beiden Teilhaber [[Otto Vornberg]] und  [[Hans Scharff]]. Es wurde am [[7. Januar]] [[1889]] gegründet und bestand de facto bis Oktober 1898. Offiziell erfolgte die Gewerbeabmeldung am [[21. Januar]] [[1899]].<ref name=„FB-J. Scharff“>Familienbogen Scharff, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref><ref name=„FB-O. Vornberg“>Familienbogen Vornberg, Otto; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>
  
Die beiden Geschäftsinhaber lernten sich wohl auf der Baustelle der [[Brauerei Joh. Humbser]] an der Schwabacher Straße kennen, wo sie eine Zeit lang beschäftigt waren. Sie beschlossen gemeinschaftlich ein Baugeschäft zu führen, kurz nachdem bereits Scharff sein eigenes Bauunternehmen eröffnet hatte, das er nun wieder aufgab. Als Baubüro diente weiter das vorherige von Scharff in der „Nürnbergerlandstraße“ 1 (ab 1890 [[Nürnberger Straße 27]])<ref>Adressbuch von 1891</ref>, später befand es sich in der [[Nürnberger Straße 31]].<ref>Adressbücher von 1893, 1895</ref> Zum 1. Februar 1896 verlegten die Inhaber das Geschäftskontor in die [[Königswarterstraße 48]], wo es bis zum Geschäftsende blieb und danach  Vornberg allein als Baubüro diente.<ref>Adressbücher 1896, 1899</ref>
+
Die beiden Geschäftsinhaber lernten sich wohl auf der Baustelle der [[Brauerei Joh. Humbser]] an der Schwabacher Straße kennen, wo sie eine Zeit lang beschäftigt waren. Sie beschlossen gemeinschaftlich ein Baugeschäft zu führen, kurz nachdem bereits Scharff sein eigenes Bauunternehmen eröffnet hatte, das er nun wieder aufgab. Als Baubüro diente weiter das vorherige von Scharff in der „Nürnbergerlandstraße“ 1 (ab 1890 [[Nürnberger Straße 27]])<ref>Adressbuch von 1891</ref>, später befand es sich in der [[Nürnberger Straße 31]].<ref>Adressbücher von 1893, 1895</ref> Zum 1. Februar 1896 verlegten die Inhaber das Geschäftskontor in die [[Königswarterstraße 48]], wo es bis zum Geschäftsende blieb und danach  Vornberg allein als Baubüro diente.<ref>Adressbücher von 1896, 1899</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Version vom 23. Juni 2023, 12:48 Uhr

Vornberg & Scharff war ein Fürther Baugeschäft der beiden Teilhaber Otto Vornberg und Hans Scharff. Es wurde am 7. Januar 1889 gegründet und bestand de facto bis Oktober 1898. Offiziell erfolgte die Gewerbeabmeldung am 21. Januar 1899.[1][2]

Die beiden Geschäftsinhaber lernten sich wohl auf der Baustelle der Brauerei Joh. Humbser an der Schwabacher Straße kennen, wo sie eine Zeit lang beschäftigt waren. Sie beschlossen gemeinschaftlich ein Baugeschäft zu führen, kurz nachdem bereits Scharff sein eigenes Bauunternehmen eröffnet hatte, das er nun wieder aufgab. Als Baubüro diente weiter das vorherige von Scharff in der „Nürnbergerlandstraße“ 1 (ab 1890 Nürnberger Straße 27)[3], später befand es sich in der Nürnberger Straße 31.[4] Zum 1. Februar 1896 verlegten die Inhaber das Geschäftskontor in die Königswarterstraße 48, wo es bis zum Geschäftsende blieb und danach Vornberg allein als Baubüro diente.[5]

Einzelnachweise

  1. Familienbogen Scharff, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
  2. Familienbogen Vornberg, Otto; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
  3. Adressbuch von 1891
  4. Adressbücher von 1893, 1895
  5. Adressbücher von 1896, 1899