Datei:Jakob Wassermann, jmf 01898.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „== Beschreibung ==“ durch „“)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Beschreibung=Jakob Wassermann um 1905; Fotografie von [https://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ottokar_Achtschin Ottokar Achtschin]
 
|Beschreibung=Jakob Wassermann um 1905; Fotografie von [https://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ottokar_Achtschin Ottokar Achtschin]
 
}}
 
}}
== Beschreibung ==
+
 
 
Ottokar Achtschin war war auch als Fotograf im Ausseerland tätig (nachweisbar in der "Cur- und Fremden-Liste des Badeortes Aussee" vom 21. Juni 1904 und "Steirische Alpenpost", Ausgabe vom 31. Juli 1909), wo er auch Schwimmunterricht gab.</br>
 
Ottokar Achtschin war war auch als Fotograf im Ausseerland tätig (nachweisbar in der "Cur- und Fremden-Liste des Badeortes Aussee" vom 21. Juni 1904 und "Steirische Alpenpost", Ausgabe vom 31. Juli 1909), wo er auch Schwimmunterricht gab.</br>
 
Siehe dazu in EnnstalWiki: [https://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ottokar_Achtschin Ottokar Achtschin]
 
Siehe dazu in EnnstalWiki: [https://www.ennstalwiki.at/wiki/index.php/Ottokar_Achtschin Ottokar Achtschin]
  
 
Mit freundlicher Genehmigung des "Jüdischen Museums Franken – Fürth, Schnaittach und Schwabach" vom 13.6. 2023
 
Mit freundlicher Genehmigung des "Jüdischen Museums Franken – Fürth, Schnaittach und Schwabach" vom 13.6. 2023

Version vom 7. Januar 2024, 02:25 Uhr

Bildinformationen

Jakob Wassermann, jmf 01898.jpg
GenreFotografien, Historische Bilder
PersonJakob Wassermann
UrheberOttokar Achtschin
QuellangabenJüdisches Museum Franken
Erstellungsdatum1905
Signaturjmf_01898
LizenzBildlizenz-JMF
BeschreibungJakob Wassermann um 1905; Fotografie von Ottokar Achtschin
semantisches Browsensemantisches Browsen

Lizenz

Bildlizenz Jüdisches Museum Franken Diese Datei wurde mit freundlicher Genehmigung des jüdischen Museums Franken veröffentlicht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß sämtliche Bildrechte beim jüdischen Museum Franken liegen und jegliche Nutzung dieses Werkes der Genehmigung des Rechteinhabers bedarf!

Ottokar Achtschin war war auch als Fotograf im Ausseerland tätig (nachweisbar in der "Cur- und Fremden-Liste des Badeortes Aussee" vom 21. Juni 1904 und "Steirische Alpenpost", Ausgabe vom 31. Juli 1909), wo er auch Schwimmunterricht gab.
Siehe dazu in EnnstalWiki: Ottokar Achtschin

Mit freundlicher Genehmigung des "Jüdischen Museums Franken – Fürth, Schnaittach und Schwabach" vom 13.6. 2023

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:14, 14. Jun. 2023Vorschaubild der Version vom 18:14, 14. Jun. 20232.584 × 3.967 (5,71 MB)Chrischmi (Diskussion | Beiträge){{Bild}}

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten