Leyher Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
 
|lat=49.4666
 
|lat=49.4666
 
|lon=11.001082
 
|lon=11.001082
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]

Version vom 27. Januar 2024, 02:41 Uhr

Villa Wiederer 2.jpg
Villa Wiederer in der Leyher Straße 1/ Ritterstraße, 2017
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Giebelrisaliten und Dachgauben, an Westseite mit Balkon und Freitreppe, Neurenaissance, von Adam Egerer, bez. 1888; Einfriedung, Kalksteinmauer und -Pfeiler mit Holzlattenzaun, gleichzeitig.

In beiden Etagen war eine Wohneinheit um ein quadratisches Vorzimmer gruppiert, jede Etage hatte ihr eigenes Treppenhaus und eigene Entrees (eine Treppe wurde 1937 beseitigt, das obere Vorzimmer wurde geteilt). Zur Vorderfront lagen jeweils die Speisezimmer beider Wohnungen. Das Erdgeschoss besitzt eine Terrasse mit Freitreppe zum Garten, das Obergeschoss einen Balkon.

Bauherren waren die Gebrüder Georg und Konrad Schwarz, Inhaber der Fa. Wiederer & Co., deren Werke in unmittelbarer Nachbarschaft lagen. Die Bauausführung erfolgte durch die Baumeister Johann Gran und Leonhard Gran.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 252

Bilder