Nürnberger Straße 100: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Nürnberger Straße
+
|Strasse=Nürnberger Straße
 
|Hausnummer=100
 
|Hausnummer=100
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1011
+
|AktenNr=D-5-63-000-1011
 
|Baujahr=1898
 
|Baujahr=1898
 
|Baustil=Neubarock
 
|Baustil=Neubarock
 
|Architekt=Fritz Walter
 
|Architekt=Fritz Walter
 +
|Bauherr=Philipp Ammon
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.468486
 
|lat=49.468486
 
|lon=11.003367
 
|lon=11.003367
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und flachem Mittelrisalit mit Erker und kleinem Zwerchhaus, [[Neubarock]], von [[Fritz Walter]], [[1898]]/99.
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und flachem Mittelrisalit mit Erker und kleinem Zwerchhaus, [[Neubarock]], von [[Fritz Walter]], [[1898]]/99.
 +
 +
Bauherr war der Bauunternehmer [[Philipp Ammon]], der das Mietshaus kurz nach Erbauung der Hausgruppe [[Zähstraße 1]]/[[Zähstraße 3|3]] und [[Hornschuchpromenade 28]] errichtete.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 312/313</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 +
<br clear=all>
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:39 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und flachem Mittelrisalit mit Erker und kleinem Zwerchhaus, Neubarock, von Fritz Walter, 1898/99.

Bauherr war der Bauunternehmer Philipp Ammon, der das Mietshaus kurz nach Erbauung der Hausgruppe Zähstraße 1/3 und Hornschuchpromenade 28 errichtete.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 312/313


Bilder[Bearbeiten]