Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“ (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“.jpg|thumb|left|Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“]]
+
{{Buch
{{Buch
+
|Bild=Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“.jpg
| Buchtitel = Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“
+
|Buchtitel=Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“
| Genre=Technikgeschichte
+
|Untertitel=150 Jahre Nahverkehr in Fürth
| Ausführung=Buch, Softcover
+
|Genre=Wirtschaft und Technik (Lektüre)
| Autor=Werner Jokusch, Johann Fuchs, Helmut Richter
+
|Ausfuehrung=Buch, Softcover
| Erscheinungsjahr=1985  
+
|Autor=Werner Jockusch; Johann Fuchs; Helmut Richter
| Verlag=Selbstverlag der Stadt Fürth
+
|Erscheinungsjahr=1985
| Auflage=
+
|Verlag=Selbstverlag der Stadt Fürth
| Seitenzahl=55
+
|Seitenzahl=55
| ISBN-Nr=
+
|Besonderheit=Festschrift
| Besonderheit=Festschrift
+
|BestandArchivFuerthWiki=G.Sc.; Kamran Salimi; Handbibliothek Laden
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=ja
 
 
}}
 
}}
'''Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“''', Untertitel: ''"[[Untertitel::150 Jahre Nahverkehr in Fürth]]"'' ist ein Buch über die Entstehung, die Entwicklung und den Betrieb des Personennahverkehrs in und um Fürth.
+
'''Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“''', Untertitel: ''"150 Jahre Nahverkehr in Fürth"'' ist ein Buch über die Entstehung, die Entwicklung und den Betrieb des Personennahverkehrs in und um Fürth.
  
 
Auszug aus dem Vorwort: ''Am [[7. Dezember]] [[1985]] feiern wir mit einem großen Bürgerfest den [[Bahnjubiläen|150. Geburtstag der ersten deutschen Eisenbahn]] in Fürth, gleichzeitig mit der Eröffnung der [[U-Bahnhof Hauptbahnhof|U-Bahnstation am Bahnhofplatz]]. Damit wird der Schwerpunkt dokumentiert, den Fürth bei den Jubiläumsfeierlichkeiten gesetzt hat: die [[Eisenbahn]] als öffentliches Nahverkehrsmittel.''
 
Auszug aus dem Vorwort: ''Am [[7. Dezember]] [[1985]] feiern wir mit einem großen Bürgerfest den [[Bahnjubiläen|150. Geburtstag der ersten deutschen Eisenbahn]] in Fürth, gleichzeitig mit der Eröffnung der [[U-Bahnhof Hauptbahnhof|U-Bahnstation am Bahnhofplatz]]. Damit wird der Schwerpunkt dokumentiert, den Fürth bei den Jubiläumsfeierlichkeiten gesetzt hat: die [[Eisenbahn]] als öffentliches Nahverkehrsmittel.''
 +
 +
Inhalt:
 +
: Vorwort Uwe Lichtenberg
 +
: Fürth um 1830
 +
: Vorgeschichte der Ludwigseisenbahn
 +
: Gleisbett der Ludwigseisenbahn
 +
: Bau und Betrieb der Ludwigseisenbahn
 +
: Entstehung und Bau der Eisenbahnlinien in und um Fürth
 +
: - Ludwig-Süd-Nord-Bahn
 +
: - Die (Nürnberg)-Fürth-Würzburger Bahn
 +
: - Die Lokalbahn Fürth - Zirndorf - Cadolzburg
 +
: - Die Vizinalbahn (Fürth) - Siegelsdorf - Langenzenn - Markt Erlbach
 +
: - Fürther-Nürnberger Güterbahnen
 +
: - die Fürther Industrie- und Privatgleisanschlüsse
 +
: Karte Bahngeleise Maßstab 1:6000 / 1:2000
 +
: Vom Ludwigsbahnhof über den Staatsbahnhof zum heutigen Fürther Hauptbahnhof
 +
: Die juristische Erklärung des Begriffs "Eisenbahn" 44 Jahre danach
 +
: Fürth um 1880
 +
: Die Nürnberg-Fürther Straßenbahn bis 1922
 +
: Fürth um 1922
 +
: Die Straßenbahn bis 1981
 +
: Zwischen Straßenbahn und U-Bahn
 +
: Die U-Bahn - Projekt 1922, Realität 1982
 +
: Der Personennahverkehr heute und in der Zukunft: Ein Ausblick
 +
: Zum Schluß: ein Blick in das letzte Beschwerdebuch der Königlichen Eisenbahnstation Fürth in Bayern
 +
 +
 +
 +
[[Kategorie:Eisenbahn]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:53 Uhr

Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“.jpg
Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“ - Buchtitel

Fürth - Ankunftsstadt des „Adler“, Untertitel: "150 Jahre Nahverkehr in Fürth" ist ein Buch über die Entstehung, die Entwicklung und den Betrieb des Personennahverkehrs in und um Fürth.

Auszug aus dem Vorwort: Am 7. Dezember 1985 feiern wir mit einem großen Bürgerfest den 150. Geburtstag der ersten deutschen Eisenbahn in Fürth, gleichzeitig mit der Eröffnung der U-Bahnstation am Bahnhofplatz. Damit wird der Schwerpunkt dokumentiert, den Fürth bei den Jubiläumsfeierlichkeiten gesetzt hat: die Eisenbahn als öffentliches Nahverkehrsmittel.

Inhalt:

Vorwort Uwe Lichtenberg
Fürth um 1830
Vorgeschichte der Ludwigseisenbahn
Gleisbett der Ludwigseisenbahn
Bau und Betrieb der Ludwigseisenbahn
Entstehung und Bau der Eisenbahnlinien in und um Fürth
- Ludwig-Süd-Nord-Bahn
- Die (Nürnberg)-Fürth-Würzburger Bahn
- Die Lokalbahn Fürth - Zirndorf - Cadolzburg
- Die Vizinalbahn (Fürth) - Siegelsdorf - Langenzenn - Markt Erlbach
- Fürther-Nürnberger Güterbahnen
- die Fürther Industrie- und Privatgleisanschlüsse
Karte Bahngeleise Maßstab 1:6000 / 1:2000
Vom Ludwigsbahnhof über den Staatsbahnhof zum heutigen Fürther Hauptbahnhof
Die juristische Erklärung des Begriffs "Eisenbahn" 44 Jahre danach
Fürth um 1880
Die Nürnberg-Fürther Straßenbahn bis 1922
Fürth um 1922
Die Straßenbahn bis 1981
Zwischen Straßenbahn und U-Bahn
Die U-Bahn - Projekt 1922, Realität 1982
Der Personennahverkehr heute und in der Zukunft: Ein Ausblick
Zum Schluß: ein Blick in das letzte Beschwerdebuch der Königlichen Eisenbahnstation Fürth in Bayern