Chemie zwischen Nürnberg und Fürth (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|ISBN-Nr=“ durch „|ISBNnr=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Buch
 
{{Buch
 +
|Bild=Chemie zwischen Nürnberg und Fürth (Buch).jpg
 
|Buchtitel=Chemie zwischen Nürnberg und Fürth
 
|Buchtitel=Chemie zwischen Nürnberg und Fürth
 
|Untertitel=Das Leben des Chemikers Dr. Theodor Oppler
 
|Untertitel=Das Leben des Chemikers Dr. Theodor Oppler
 
|Genre=Biographie; Chronik
 
|Genre=Biographie; Chronik
|Ausführung=Softcover
+
|Ausfuehrung=Softcover
 
|Autor=Claudia Forsch-Hoffmann
 
|Autor=Claudia Forsch-Hoffmann
 
|Herausgeber=Natur historische Gesellschaft Nürnberg
 
|Herausgeber=Natur historische Gesellschaft Nürnberg
Zeile 10: Zeile 11:
 
|Auflage=300
 
|Auflage=300
 
|Seitenzahl=144
 
|Seitenzahl=144
|ISBN-Nr=0077-6149
+
|ISBNnr=0077-6149
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
+
|BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi
 
}}
 
}}
Das Buch Chemie zwischen Nürnberg und Fürth - Das Leben des Chemikers Dr. Theodor Oppler erschien 2017.  
+
Das Buch '''Chemie zwischen Nürnberg und Fürth - Das Leben des Chemikers Dr. [[Theodor Oppler]]''' erschien [[2017]].  
  
Einführung:  
+
'''Einführung:'''
 
Die Geschichte von Opplers Leben führt in das Jahr 1835. Charles Darwin war auf Weltreise und hatte 1835 die Galapagos-Inseln erreicht; seine Beobachtung über die Galapagos-Finken waren der Anfang eines völlig neuen Weltbildes. Als am 7. Dezember die erste deutsche Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth ihren Betrieb aufnahm, war Theodor Oppler gerade ein halbes Jahr alt. Ein neues Zeitalter begann... Es begann aber nicht nur allgemein das Industriezeitalter, sondern besonders das Chemiezeitalter. Die Herstellung von Chemikalien lag bis dahin in den Händen der Apotheker. Doch das chemische Wissen, das bisher vor allem die Kenntnis der Mineralien umfasste, wurde umfangreicher... Theodor Oppler war mit Leib und Seele Chemiker; doch sein Leben ist auch geprägt vom Ringen um das erträgliche Miteinander der städtischen Bevölkerung mit den benachbarten Fabriken. Er bemühte sich um Maßnahmen zum Schutz der Gewässer und zur Reinhaltung der Luft, und er war maßgeblich beteiligt an der Ausarbeitung von Vorschriften zur Sicherheit der Arbeiter in den Betrieben.
 
Die Geschichte von Opplers Leben führt in das Jahr 1835. Charles Darwin war auf Weltreise und hatte 1835 die Galapagos-Inseln erreicht; seine Beobachtung über die Galapagos-Finken waren der Anfang eines völlig neuen Weltbildes. Als am 7. Dezember die erste deutsche Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth ihren Betrieb aufnahm, war Theodor Oppler gerade ein halbes Jahr alt. Ein neues Zeitalter begann... Es begann aber nicht nur allgemein das Industriezeitalter, sondern besonders das Chemiezeitalter. Die Herstellung von Chemikalien lag bis dahin in den Händen der Apotheker. Doch das chemische Wissen, das bisher vor allem die Kenntnis der Mineralien umfasste, wurde umfangreicher... Theodor Oppler war mit Leib und Seele Chemiker; doch sein Leben ist auch geprägt vom Ringen um das erträgliche Miteinander der städtischen Bevölkerung mit den benachbarten Fabriken. Er bemühte sich um Maßnahmen zum Schutz der Gewässer und zur Reinhaltung der Luft, und er war maßgeblich beteiligt an der Ausarbeitung von Vorschriften zur Sicherheit der Arbeiter in den Betrieben.
  
Inhalt:
+
'''Inhalt:'''
 
* Vorbemerkung
 
* Vorbemerkung
 
* Breslau - Göttingen - Berlin (1835 - 1863)
 
* Breslau - Göttingen - Berlin (1835 - 1863)
Zeile 27: Zeile 28:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Theodor Oppler
+
* [[Theodor Oppler]]
* Fürther Kreuzung
+
* [[Fürther Kreuzung]]
 +
* [[Ludwigseisenbahn]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Buches}}
 
{{Bilder dieses Buches}}

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:56 Uhr

Chemie zwischen Nürnberg und Fürth (Buch).jpg
Titelseite: Chemie zwischen Nürnberg und Fürth, 2017

Das Buch Chemie zwischen Nürnberg und Fürth - Das Leben des Chemikers Dr. Theodor Oppler erschien 2017.

Einführung: Die Geschichte von Opplers Leben führt in das Jahr 1835. Charles Darwin war auf Weltreise und hatte 1835 die Galapagos-Inseln erreicht; seine Beobachtung über die Galapagos-Finken waren der Anfang eines völlig neuen Weltbildes. Als am 7. Dezember die erste deutsche Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth ihren Betrieb aufnahm, war Theodor Oppler gerade ein halbes Jahr alt. Ein neues Zeitalter begann... Es begann aber nicht nur allgemein das Industriezeitalter, sondern besonders das Chemiezeitalter. Die Herstellung von Chemikalien lag bis dahin in den Händen der Apotheker. Doch das chemische Wissen, das bisher vor allem die Kenntnis der Mineralien umfasste, wurde umfangreicher... Theodor Oppler war mit Leib und Seele Chemiker; doch sein Leben ist auch geprägt vom Ringen um das erträgliche Miteinander der städtischen Bevölkerung mit den benachbarten Fabriken. Er bemühte sich um Maßnahmen zum Schutz der Gewässer und zur Reinhaltung der Luft, und er war maßgeblich beteiligt an der Ausarbeitung von Vorschriften zur Sicherheit der Arbeiter in den Betrieben.

Inhalt:

  • Vorbemerkung
  • Breslau - Göttingen - Berlin (1835 - 1863)
  • Nürnberg - Gostenhof (1860 - 1865)
  • Fürth - Fürther Kreuzung - Doos (1865 - 1889)
  • Nürnberg (1886 - 1908)
  • Anhang

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]