Neue Fürther Hütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Netzverweise“ durch „Weblinks“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die "'''Neue Fürther Hütte'''" liegt im Hollersbachtal bei Mittersill, im Salzburger Land in Österreich. Sie liegt also im Nationalpark Hohe Tauern. Die "Neue Fürther Hütte", das heutige "höchstgelegene Haus von Fürth", liegt auf einer Höhe von 2201 Metern. Da in Folge des Ersten Weltkrieg die "Fürther Hütte" verloren ging, wurde eine "Neue Fürther Hütte" geplant. Deren symbolische Grundsteinlegung fand am [[6. Januar]] [[1927]] in Fürth im [[Geismannsaal]] statt. Im Juni [[1928]] begannen dann die Bauarbeiten, die [[1929]] erfolgreich beendet wurden. Genau 26 Jahre nach der Einweihung der alten "Fürther Hütte", wurde dann die "Neue Fürther Hütte" am [[10. August]] [[1929]] feierlich ihrer Bestimmung übergeben.  
 
Die "'''Neue Fürther Hütte'''" liegt im Hollersbachtal bei Mittersill, im Salzburger Land in Österreich. Sie liegt also im Nationalpark Hohe Tauern. Die "Neue Fürther Hütte", das heutige "höchstgelegene Haus von Fürth", liegt auf einer Höhe von 2201 Metern. Da in Folge des Ersten Weltkrieg die "Fürther Hütte" verloren ging, wurde eine "Neue Fürther Hütte" geplant. Deren symbolische Grundsteinlegung fand am [[6. Januar]] [[1927]] in Fürth im [[Geismannsaal]] statt. Im Juni [[1928]] begannen dann die Bauarbeiten, die [[1929]] erfolgreich beendet wurden. Genau 26 Jahre nach der Einweihung der alten "Fürther Hütte", wurde dann die "Neue Fürther Hütte" am [[10. August]] [[1929]] feierlich ihrer Bestimmung übergeben.  
  
== Netzverweise ==
+
== Weblinks ==
  
 
* [http://www.fuerther-huette.at "Neue Fürther Hütte"]
 
* [http://www.fuerther-huette.at "Neue Fürther Hütte"]

Version vom 7. Mai 2014, 21:31 Uhr

Die "Fürther Hütte" ist eine Hochgebirgshütte der Sektion Fürth des Deutschen Alpenverein.

Alte Fürther Hütte

Von der alten "Fürther Hütte" gibt es nur noch die Grundmauern, sie verfiel in den 1970iger Jahren. Sie lag in der Rieserfernergruppe in Südtirol (bis 1919 österreichisches Staatsgebiet). Die alte "Fürther Hütte" wurde in den Jahren 1902 bis 1903 erbaut. Ihr Standort war auf dem "Gänsebichljoch" auf einer Höhe von 2792 Metern. In Folge des Ersten Weltkrieges ging sie verloren, sie wurde entschädigungslos in Staatseigentum Italiens übereignet.

Neue Fürther Hütte

Die "Neue Fürther Hütte" liegt im Hollersbachtal bei Mittersill, im Salzburger Land in Österreich. Sie liegt also im Nationalpark Hohe Tauern. Die "Neue Fürther Hütte", das heutige "höchstgelegene Haus von Fürth", liegt auf einer Höhe von 2201 Metern. Da in Folge des Ersten Weltkrieg die "Fürther Hütte" verloren ging, wurde eine "Neue Fürther Hütte" geplant. Deren symbolische Grundsteinlegung fand am 6. Januar 1927 in Fürth im Geismannsaal statt. Im Juni 1928 begannen dann die Bauarbeiten, die 1929 erfolgreich beendet wurden. Genau 26 Jahre nach der Einweihung der alten "Fürther Hütte", wurde dann die "Neue Fürther Hütte" am 10. August 1929 feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

Weblinks