Wilhelm Röhring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
K (Textersetzung - „|Auszeichnung Bemerkung=“ durch „|AuszeichnungBemerkung=“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 
|VerleihungAm=1958/04/16
 
|VerleihungAm=1958/04/16
|Auszeichnung Bemerkung=am Bande
+
|AuszeichnungBemerkung=am Bande
 
}}
 
}}
 
'''Wilhelm Röhring''' (geb. [[1909]] in Schönwald (Ofr.); gest.) war [[Pfarrer]] an der [[St. Paul]] in der [[Südstadt]] [[1957]] - [[1974]] als Nachfolger von Kirchenrat F. Krauß auf der  
 
'''Wilhelm Röhring''' (geb. [[1909]] in Schönwald (Ofr.); gest.) war [[Pfarrer]] an der [[St. Paul]] in der [[Südstadt]] [[1957]] - [[1974]] als Nachfolger von Kirchenrat F. Krauß auf der  

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:48 Uhr

Wilhelm Röhring (geb. 1909 in Schönwald (Ofr.); gest.) war Pfarrer an der St. Paul in der Südstadt 1957 - 1974 als Nachfolger von Kirchenrat F. Krauß auf der 1. Pfarrstelle.

Für seine Verdienste erhielt er am 16. April 1958 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Auszeichnung erhielt er allerdings für seine Tätigkeit in der niederbayerischen Diasporagemeinde Pfarrkirchen, wo er ab 1948 die größte Anstaltswerk der evangelischen Landeskirche unter dem Namen "Christanger" gründete. Zusätzlich war er Mitgründer und Initiator von zwei Schüler- und Jugendwohnheimen, einer Lehrlingswerkstatt und ein Altersheim.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Diakonie Christanger

Fürther Geschichtswerkstatt "Fürth 1956/57)

Bilder[Bearbeiten]