Nathan & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(toten link rep.)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Das Bankhaus Nathan & Co. wurde von [[Sigmund Nathan]], dem Vater von [[Alfred Nathan]], gegründet. Nach dem Tod der Eltern war Alfred Nathan der Erbe (Teilhaber) von Nathan & Co.   
 
Das Bankhaus Nathan & Co. wurde von [[Sigmund Nathan]], dem Vater von [[Alfred Nathan]], gegründet. Nach dem Tod der Eltern war Alfred Nathan der Erbe (Teilhaber) von Nathan & Co.   
  
Das Bankhaus Nathan & Co. wurde [[1919]] durch die ''Bayerische Disconto- und Wechselbank'' übernommen<ref name="Schwammberger">Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, S. 40</ref>, [[1923]] wurde diese ihrerseits von der ''Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank'' fortgesetzt, welche [[1998]] in der ''Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG'' aufging.<ref name="Stammbaum">Stammbaum Mitgliedsinstitute der operativen vdp-Mitgliedsinstitute, Stand 08/2007, Folie 3 - [http://www.pfandbrief.de/d/internet.nsf/0/306B5103D27A8D35C125742F00441CBC/$FILE/Stammbaum_Mitgliedsinstitute.pdf online]</ref>
+
Das Bankhaus Nathan & Co. wurde [[1919]] durch die ''Bayerische Disconto- und Wechselbank'' übernommen<ref name="Schwammberger">Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, S. 40</ref>, [[1923]] wurde diese ihrerseits von der ''Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank'' fortgesetzt, welche [[1998]] in der ''Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG'' aufging.<ref name="Stammbaum">Stammbaum Mitgliedsinstitute der operativen vdp-Mitgliedsinstitute, Stand 01/2014, Folie 37 - [https://web.archive.org/web/20140116093707/http://www.pfandbrief.de/cms/_internet.nsf/0/E97ABB6AA83A1DE0C1257C5F0029DD18/$FILE/Stammbaum_Mitgliedsinstitute.pdf?OpenElement online]</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 12:47 Uhr

Nathan & Co. war ein Fürther Bankhaus in der Friedrichstraße 10.

Das Bankhaus Nathan & Co. wurde von Sigmund Nathan, dem Vater von Alfred Nathan, gegründet. Nach dem Tod der Eltern war Alfred Nathan der Erbe (Teilhaber) von Nathan & Co.

Das Bankhaus Nathan & Co. wurde 1919 durch die Bayerische Disconto- und Wechselbank übernommen[1], 1923 wurde diese ihrerseits von der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank fortgesetzt, welche 1998 in der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG aufging.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, S. 40
  2. Stammbaum Mitgliedsinstitute der operativen vdp-Mitgliedsinstitute, Stand 01/2014, Folie 37 - online