1998
Ereignisse in Fürth im Jahr 1998
Ereignisse[Bearbeiten]
Personen[Bearbeiten]
Geboren 1998
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Anthony Parker | Musiker, DJ |
Gestorben 1998
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Willi Weber | Lehrer, Kantor, Rektor |
Verleihungen[Bearbeiten]
- Henry Kissinger wird Ehrenbürger der Stadt Fürth.
- Für die Produktion "Die Ware Liebe oder Das ist der Mond über Soho" mit Jutta Czurda erhält das Stadttheater Fürth den Bayerischen Theaterpreis.
- Heinz Bruder erhält die goldene Bürgermedaille
Bauprojekte[Bearbeiten]
- Einweihung des U-Bahnhofs Rathaus.
- Einweihung des Hauses der Volkshochschule in der Hirschenstraße.
Wirtschaft[Bearbeiten]
- Die GRUNDIG Radio-Werke werden von Max Grundig an den niederländischen Philips-Konzern verkauft.
- Bei einem erneuten Probelauf im August kommt es in der Müll-Schwelbrennanlage zu einem Störfall, bei dem explosionsartig giftiges Schwelgas austritt und 73 Personen verletzt. Die Anlage geht nie mehr in Betrieb.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Vereine[Bearbeiten]
- Der Fußball-Fanclub Ultras Fürth 1998 wird gegründet.
Bilder[Bearbeiten]
Gebäude 70 u. 70 A (links) der ehemaligen W.-O.-Darby-Barracks von Süden aus gesehen, davor verlaufen die Gleise der Kasernenbahn. Ursprünglich Teil der dort ansässigen Schickedanz-Fabrik. Standort heute ungefähr auf Höhe der Skateanlage am Rand des Südstadtparks. Rechts im Hintergund ist die Kießling-Villa zu erkennen.
1998: Das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach vor dem Abriss. Blick von der Steinacher Seite. Links das Stellwerk 1, dazwischen die Lagerhalle der Firma BIG.
1998: Das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach wird abgerissen. Blick vom Bahnübergang aus.
1998: Das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach wird abgerissen. Blick auf den Wohnungsbereich von der Laderampe aus.
1998: Das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach wird abgerissen. Blick auf den Giebel vom Bahnübergang aus.
1998: Das große Lagerhaus der Kunstmühle Vach am Bahnübergang nach Steinach und Bahnhof Vach wird abgerissen. Blick auf die alte Firmenbeschriftung vom Stellwerk 1 aus.
1998: die Tage sind gezählt für das alte Einfahrsignal und Formvorsignal vor dem Bahnhof Vach, die neuen Lichtsignale sind schon aufgestellt, aber mit einem weißen Kreuz noch auf "nicht aktiv - ungültig" gestellt. Links das große Lagerhaus der Firma BIG, heute Uvex und die ehemalige Traglufthalle für das abgebrannte Betriebsgebäude.
1998: Tabula rasa am Bahnhof Vach. Alle Rangiergleise werden raus gerissen, kein Lagerschuppen mehr, der Bahnhof privatisiert, der Bahnhof ist keiner mehr, nur noch ein Haltepunkt mit zwei Durchfahrtsgleisen. Die Laderampe steht nutzlos herum und viele fragen sich, warum der LKW Verkehr eigentlich SO zunimmt...
1998: das gleiche Bild an der Ausfahrtseite des Bahnhofs Vach Richtung Bamberg mit Stellwerk 2 und Bahnübergang nach Herboldshof
Linie 179 und 177 am Fürther Hauptbahnhof
die 2020 abgerissene Fabrikanten Villa 1998 der Firma Leistritz am Bahnhof Vach mit demontierten alten Vorsignal
Werksansicht Firma Leistritz und alte Fabrikanten Villa von 1910, aufgenommen 1998.
Blick vom Riesenrad des Frühlingsfests 1998 über die Trainkaserne in Richtung Fronmüllerstraße. Unten ist das Gleis der Kasernenbahn erkennbar
Blick vom Riesenrad des Frühlingsfests 1998 über die Trainkaserne in Richtung Fronmüllerstraße. Mitte rechts Gebäude 79 (heute abgerissen), links daneben Gebäude 72, dahinter Gebäude 71
Heinz Bruder, Träger der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth
Werbung Eisen Walter von Dez. 1998 im "Altstadt Bläddla" Nr. 33
Werbung vom Modehaus Fiedler von 1998 im "Altstadt Bläddla" Nr. 33
Werbung Papierhaus Schöll von Dez. 1998 im "Altstadt Bläddla" Nr. 33
Werbung Gaststätte Zur Stadt Venedig Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33
Werbung Wolf am Bahnhof von Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33
Werbung Gaststätte Zum Goldenen Frosch Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33
Werbung Gaststätte Zum Goldfisch Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33
Werbung Gaststätte Zum Tannenbaum Dez. 1998 im "Altstadtbläddla" Nr. 33