Hanskarl Locker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „==siehe auch==“ durch „==Siehe auch==“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Beruf=Installateur
 
|Beruf=Installateur
 
}}
 
}}
'''Hanskarl Locker''' war ein Fachgeschäft für Gas, Wasser und Elektroinstallationen, das nach eigenen Angaben sei 1886 existiert hat. Im Adressbuch aus dem Jahr 1955 erinnert nur ein Antrag an das Unternehmen: ''Frieda Locker, Installationsgeschäftinhaberin, Blumenstraße 4.
+
'''Hanskarl Locker''' war der Sohn des Gründers des Fachgeschäfts für Gas, Wasser und Elektroinstallationen in der [[Blumenstraße 4]], das 1886 gegründet wurde. Im Adressbuch aus dem Jahr 1955 erinnert ein Antrag an das Unternehmen: ''Frieda Locker, Installationsgeschäftinhaberin. Hanskarl Locker war Mitbegründer der Firma Sanitär-Union [[Schwabacher Straße 514]], ab 1974 in Nürnberg. Zu einem späteren Zeitpunkt schied Hanskarl Locker aus, der sein Fürther Geschäft dann bis ca. Mitte 1990 weiterführte. Hervorzuheben wäre sein Engagement bei der [[Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth]], wo er auch einige Male Schützenkönig wurde.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Blumenstraße 4]]
 +
 
 
''
 
''
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 07:36 Uhr

Hanskarl Locker war der Sohn des Gründers des Fachgeschäfts für Gas, Wasser und Elektroinstallationen in der Blumenstraße 4, das 1886 gegründet wurde. Im Adressbuch aus dem Jahr 1955 erinnert ein Antrag an das Unternehmen: Frieda Locker, Installationsgeschäftinhaberin. Hanskarl Locker war Mitbegründer der Firma Sanitär-Union Schwabacher Straße 514, ab 1974 in Nürnberg. Zu einem späteren Zeitpunkt schied Hanskarl Locker aus, der sein Fürther Geschäft dann bis ca. Mitte 1990 weiterführte. Hervorzuheben wäre sein Engagement bei der Königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth, wo er auch einige Male Schützenkönig wurde.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]