Martha Dorr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Ehrenbrief der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Ehrenbrief der Stadt Fürth
|Verleihung am=2016
+
|VerleihungAm=2016
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit
 
|Auszeichnung=Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit
|Verleihung am=2022
+
|VerleihungAm=2022
 
}}
 
}}
'''Martha Dorr''' (geb. [[17. Oktober]] [[1950]]) war Inhaberin eines etablierten Wäscheservices in Oberfürberg und machte über viele Jahre ehrenamtlich Dauernachtwache im Seniorenheim St. Josef.
+
'''Martha Dorr''' (geb. [[17. Oktober]] [[1950]]) war Inhaberin eines etablierten Wäscheservices in Oberfürberg und machte über viele Jahre ehrenamtlich Dauernachtwache im Seniorenheim St. Josef. Sie startete mehrere erfolgreiche und nachhaltige Sozialaktionen.
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Sie startete Weihnachten 2007 die Aktion „Lasst uns das Essen mit Freunden teilen“ und bittet um Sachspenden für Bedürftige. Die Spenden werden an karitative Organisationen verteilt, z. B. an die Heilsarmee, Tafel und AWO. 2015 sammelte sie für die BR-Aktion Sternstunden Spenden auf einer Benefiz-Tour nach Santiago de Compostela. 2017 startete sie die Aktion „Essen für Bildung“, die für Schulmaterial, aber auch Verpflegung sorgt, wo es nötig ist. Eine weitere Aktion initiierte sie zusammen mit dem „Kleeblatt“ (SPVGG Greuther Fürth) 2022 „1 Fan, 1 Euro“ zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder.
+
Sie startete Weihnachten 2007 die Aktion „Lasst uns das Essen mit Freunden teilen“ und bittet um Sachspenden für Bedürftige. Die Spenden werden an karitative Organisationen verteilt, z. B. an die Heilsarmee, Tafel und AWO. 2015 sammelte sie für die BR-Aktion Sternstunden Spenden auf einer Benefiz-Tour nach Santiago de Compostela. 2017 startete sie die Aktion „Essen für Bildung“, die für Schulmaterial, aber auch Verpflegung sorgt, wo es nötig ist. Eine weitere Aktion initiierte sie zusammen mit dem „Kleeblatt“ (SPVGG Greuther Fürth) 2022 „1 Fan, 1 Euro“ zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder.<ref>Homepage Martha Dorr, online abgerufen am 21. November 2023 | 23:47 Uhr</ref>
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
* [[2016]] [[Ehrenbrief der Stadt Fürth]] für ihren karitativen Einsatz
 
* [[2016]] [[Ehrenbrief der Stadt Fürth]] für ihren karitativen Einsatz
* [[2022]] [[Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit]] der Fürther Freimaurerloge
+
* [[2022]] [[Preis für vorbildliche Mitmenschlichkeit]] der Fürther [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]
  
 
== Lokalberichterstattung ==  
 
== Lokalberichterstattung ==  
* Birgit Dachlauer: ''„Das mühsame Geschäft mit den Briefmarken“''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26.6.2008 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-muhsame-geschaft-mit-den-briefmarken-1.991841 online abrufbar]
+
* Birgit Dachlauer: ''„Das mühsame Geschäft mit den Briefmarken“''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Juni 2008 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.991841 online]
* FN: ''„Fürtherin sammelt Spenden zum Fest“''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13.11.2009 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/furtherin-sammelt-spenden-zum-fest-1.600470 online abrufbar]
+
* FN: ''„Fürtherin sammelt Spenden zum Fest“''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. November 2009 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.600470 online]
* ''„Auszeichnungen für besondere Verdienste“''. In: Stadtnachricht vom 18.02.2016 - [https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/Archiv2016-Rathaus/Auszeichnungen-fuer-besondere-Verdienste.aspx online abrufbar]
+
* ''„Auszeichnungen für besondere Verdienste“''. In: Stadtnachricht vom 18. Februar 2016 - [https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/Archiv2016-Rathaus/Auszeichnungen-fuer-besondere-Verdienste.aspx online]
* Thomas Scherer: ''„Aktion im Grünhaus. "Essen für Bildung": Martha Dorr sammelt mit Kaffee und Kuchen Spenden ein“''. In: nn+ vom 9.11.2022 [https://www.nn.de/fuerth/essen-fur-bildung-martha-dorr-sammelt-mit-kaffee-und-kuchen-spenden-ein-1.12695837 mit Anmeldung]
+
* Thomas Scherer: ''„Aktion im Grünhaus. "Essen für Bildung": Martha Dorr sammelt mit Kaffee und Kuchen Spenden ein“''. In: nn+ vom 9. November 2022 [https://www.nn.de/fuerth/1.12695837 online]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Fürther Tafel [https://fuerther-tafel.de/erfreuliches-2008/ 9.12.2008]
+
* Fürther Tafel - [https://fuerther-tafel.de/erfreuliches-2008/ Homepage-Eintrag von 2008]
 +
* Martha Dorr - [https://www.martha-dorr.de/ Homepage]
  
== Einzelnachweise ==
+
==Einzelnachweise==
[https://www.martha-dorr.de/ Martha Dorr]
+
<references />
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:46 Uhr

Martha Dorr (geb. 17. Oktober 1950) war Inhaberin eines etablierten Wäscheservices in Oberfürberg und machte über viele Jahre ehrenamtlich Dauernachtwache im Seniorenheim St. Josef. Sie startete mehrere erfolgreiche und nachhaltige Sozialaktionen.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Sie startete Weihnachten 2007 die Aktion „Lasst uns das Essen mit Freunden teilen“ und bittet um Sachspenden für Bedürftige. Die Spenden werden an karitative Organisationen verteilt, z. B. an die Heilsarmee, Tafel und AWO. 2015 sammelte sie für die BR-Aktion Sternstunden Spenden auf einer Benefiz-Tour nach Santiago de Compostela. 2017 startete sie die Aktion „Essen für Bildung“, die für Schulmaterial, aber auch Verpflegung sorgt, wo es nötig ist. Eine weitere Aktion initiierte sie zusammen mit dem „Kleeblatt“ (SPVGG Greuther Fürth) 2022 „1 Fan, 1 Euro“ zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder.[1]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Birgit Dachlauer: „Das mühsame Geschäft mit den Briefmarken“. In: Fürther Nachrichten vom 26. Juni 2008 – online
  • FN: „Fürtherin sammelt Spenden zum Fest“. In: Fürther Nachrichten vom 13. November 2009 – online
  • „Auszeichnungen für besondere Verdienste“. In: Stadtnachricht vom 18. Februar 2016 - online
  • Thomas Scherer: „Aktion im Grünhaus. "Essen für Bildung": Martha Dorr sammelt mit Kaffee und Kuchen Spenden ein“. In: nn+ vom 9. November 2022 online

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Homepage Martha Dorr, online abgerufen am 21. November 2023 | 23:47 Uhr

Bilder[Bearbeiten]