Königstraße 137; Königstraße 137a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Königstraße  
+
|Bild=Königstraße 137 &a 1.jpg
 +
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=137; 137a
 
|Hausnummer=137; 137a
 
|Objekt=Doppelmietshaus
 
|Objekt=Doppelmietshaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-672
+
|AktenNr=D-5-63-000-672
 +
|Baujahr=1908
 +
|Baustil=Jugendstil
 +
|Architekt=Fritz Walter
 
|lat=49.473423
 
|lat=49.473423
 
|lon=10.99305
 
|lon=10.99305
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spätjugendstil, von Fritz Walter, 1908.
+
__NOTOC__
 +
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spät[[jugendstil]], von [[Fritz Walter]], [[1908]].
 +
 
 +
==Sonstiges==
 +
Architekt [[Fritz Walter]] bewohnte bis zu seinem Tod im Jahr [[1912]] selbst eine der Wohnungen in dem von ihm errichteten Gebäude Hausnr. 137.
 +
 
 +
== Adressen des Vorgängergebäudes  ==
 +
* ab 1792: Nr. 547
 +
* ab 1827: „Obere Königsstraße” Nr. 278, II. Bez.
 +
* ab 1860: „Königsstraße” 100
 +
* ab 1890: „Königsstraße” 137
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Fritz Walter]]
 +
* [[Hermine Baßfreund]]
 +
* [[Wilhelm Gran]]
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:37 Uhr

Königstraße 137 &a 1.jpg
Königstraße 137 (links) und 137a (rechts), 2018
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spätjugendstil, von Fritz Walter, 1908.

Sonstiges[Bearbeiten]

Architekt Fritz Walter bewohnte bis zu seinem Tod im Jahr 1912 selbst eine der Wohnungen in dem von ihm errichteten Gebäude Hausnr. 137.

Adressen des Vorgängergebäudes[Bearbeiten]

  • ab 1792: Nr. 547
  • ab 1827: „Obere Königsstraße” Nr. 278, II. Bez.
  • ab 1860: „Königsstraße” 100
  • ab 1890: „Königsstraße” 137

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]