Paritätisches Seniorenstift Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Adresse von=“ durch „|AdresseVon=“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Hausnummer=9
 
|Hausnummer=9
 
}}
 
}}
Das '''Paritätische Seniorenstift Fürth''' ist eine Einrichtung der ''Gemeinnützigen Paritätischen Altenhilfe GmbH Nordbayern''. Diese übernahm zum [[1. April]] [[2022]] die Trägerschaft des damit ehemaligen [[Städtisches Altenpflegeheim|Städtischen Altenpflegeheims]] in der [[Stiftungsstraße 9]]. Der stationäre Pflegebereich bietet 80 Plätze und soll noch auf 110 Plätze erhöht werden. Auch 30 bis 50 Wohnungen für ''Betreutes Wohnen'' sowie etwa 20 Tagespflege-Plätze sollen entstehen.<ref>''[https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-04-infue.pdf Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft]'' (PDF). Meldung im [[INFÜ]]. Abgerufen am 9. März 2023.</ref>
+
Das '''Paritätische Seniorenstift Fürth''' ist eine Einrichtung der ''Gemeinnützigen Paritätischen Altenhilfe GmbH Nordbayern''. Diese übernahm zum [[1. April]] [[2022]] die Trägerschaft des damit ehemaligen [[Städtisches Altenpflegeheim|Städtischen Altenpflegeheims]] in der [[Stiftungsstraße 9]]. Es wurde ein Pachtvertrag über 25 Jahre
 +
inklusive Verlängerungsoptionen geschlossen.
 +
 
 +
== Ausgangssituation 2022 ==
 +
Der stationäre Pflegebereich bot 80 Plätze und soll noch auf 110 Plätze erhöht werden. Auch 30 bis 50 Wohnungen für ''Betreutes Wohnen'' sowie etwa 20 Tagespflege-Plätze sollen entstehen.<ref>''[https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-04-infue.pdf Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft]'' (PDF). Meldung im [[INFÜ]]. Abgerufen am 9. März 2023.</ref>
 +
 
 +
== Umbaumaßnahmen ab 2023 ==
 +
Mit der Übernahme der Trägerschaft von der Stadt begann die ''Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe'' umfangreiche Umbaumaßnahmen an den Gebäuden des Altenheims. Während der Zustand von Haus A (Baujahr 1954) und Haus B (1963) noch eine Renovierung zuließ, empfahlen Fachleute der städtischen [[WBG Fürth|Wohnungsbaugesellschaft (WBG)]] für Haus C (1954) den Abriss und dafür einen Neubau. Das Gebäude entsprach nicht mehr den Anforderungen und konnte auch nicht an den Bedarf angepasst werden. Weil Haus C nach Norden ausge-
 +
richtet war und daher auf dieser Seite wenig Sonnenlicht erhielt, wurden statt eines geraden Quaders zum Norden hin zwei rechtwinklige Vorsprünge geplant. Neben einem Café und
 +
einem Multifunktionsraum im Erdgeschoss entsteht über vier Vollgeschosse verteilt Raum für 112 Betten in 108 Einzel- und zwei Doppelzimmern.<ref>Armin Leberzammer: ''Stiftungsaltenheim: Neubau kommt''. In: Fürther Nachrichten vom 2. November 2023</ref> Der neue Träger der Einrichtung beauftragte die WBG Fürth mit dem Bau des neuen Traktes. Im April 2024 wurde der südliche Flügel zum [[Stiller Winkel|Stillen Winkel]] abgerissen.
  
 
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
Zeile 25: Zeile 34:
 
: 90766 Fürth
 
: 90766 Fürth
 
: Tel.: 0911 / 75 90 730
 
: Tel.: 0911 / 75 90 730
: E-Mail: seniorenstift.fuerth@paritaet-bayern.de
+
: E-Mail: seniorenstift.fuerth(at)paritaet-bayern.de
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Andreas Dalberg: ''Große Pläne für das Stiftungsaltenheim''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Februar 2022 (Druckausgabe)
 
* Andreas Dalberg: ''Große Pläne für das Stiftungsaltenheim''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Februar 2022 (Druckausgabe)
* BMPA: ''Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft''. In: [[INFÜ]], Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-04-infue.pdf PDF-Datei]
+
* BMPA: ''Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft''. In: [[INFÜ]], Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-04-infue.pdf#page=12 PDF-Datei]
 +
* bel: ''Letzter Akt in der Seniorenstift-Übergabe''. In: Fürther Nachrichten vom 25. Februar 2023, S. 35 (Druckausgabe)
 +
* BMPA: ''Für die Zukunft bewahrt''. In: INFÜ, Nr. 4 vom 1. März 2023, S. 10 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-04-infue.pdf#page=10 PDF-Datei]
 +
* Gwendolyn Kuhn: ''Vor dem Abriss: Graffiti verschönern Altenheim'', in: Fürther Nachrichten vom 19. April 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. ''Viel Platz für Graffiti: Fürth startet Sprayer-Projekt im Stiftungsaltenheim'' In: nordbayern.de NN+ vom 19. April 2023 - [https://www.nn.de/1.13174715 online (Bezahlschranke)]
 +
* Armin Leberzammer: ''Stiftungsaltenheim: Neubau kommt''. In: Fürther Nachrichten vom 2. November 2023 (Druckausgabe)
 +
* fn: ''Stiftungsheim: Teilabriss ist im Gang''. In: Fürther Nachrichten vom 1. Februar 2024 (Druckausgabe)
 +
* BMPA: ''Modernisierungsmaßnahme startet mit Abbruch''. In: INFÜ, Nr. 3 vom 14. Februar 2024, S. 17 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2024/2024-03-infue.pdf#page=17 PDF-Datei]
 +
* Claudia Ziob: ''Ein Café für alle Fürther''. In: Fürther Nachrichten vom 8. Juni 2024 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Städtisches Altenpflegeheim]] (ehemals)
+
* [[Wohlfahrtsverbände]]
 +
* [[Städtisches Altenpflegeheim (ehemals)]]
 
* [[Stiftungsstraße 9]]
 
* [[Stiftungsstraße 9]]
 
* [[Pflegestützpunkt Fürth]]
 
* [[Pflegestützpunkt Fürth]]
 +
* [[Graffiti in Fürth]]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern: Paritätisches Seniorenstift Fürth - [https://www.paritaet-altenhilfe.de/de/pflegeheim-betreutes-wohnen/pflegeheim-paritaetisches-seniorenstift-fuerth Website]
 
* Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern: Paritätisches Seniorenstift Fürth - [https://www.paritaet-altenhilfe.de/de/pflegeheim-betreutes-wohnen/pflegeheim-paritaetisches-seniorenstift-fuerth Website]
 +
* Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband e. V. - [[Wikipedia:Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband|Wikipedia]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 47: Zeile 66:
 
[[Kategorie:Medizinische Einrichtungen]]
 
[[Kategorie:Medizinische Einrichtungen]]
 
[[Kategorie:Senioreneinrichtungen und Altenheime]]
 
[[Kategorie:Senioreneinrichtungen und Altenheime]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
+
[[Kategorie:Sozial- und Gesundheitswesen]]
 +
[[Kategorie:Schwand]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 11:28 Uhr

Das Paritätische Seniorenstift Fürth ist eine Einrichtung der Gemeinnützigen Paritätischen Altenhilfe GmbH Nordbayern. Diese übernahm zum 1. April 2022 die Trägerschaft des damit ehemaligen Städtischen Altenpflegeheims in der Stiftungsstraße 9. Es wurde ein Pachtvertrag über 25 Jahre inklusive Verlängerungsoptionen geschlossen.

Ausgangssituation 2022[Bearbeiten]

Der stationäre Pflegebereich bot 80 Plätze und soll noch auf 110 Plätze erhöht werden. Auch 30 bis 50 Wohnungen für Betreutes Wohnen sowie etwa 20 Tagespflege-Plätze sollen entstehen.[1]

Umbaumaßnahmen ab 2023[Bearbeiten]

Mit der Übernahme der Trägerschaft von der Stadt begann die Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe umfangreiche Umbaumaßnahmen an den Gebäuden des Altenheims. Während der Zustand von Haus A (Baujahr 1954) und Haus B (1963) noch eine Renovierung zuließ, empfahlen Fachleute der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG) für Haus C (1954) den Abriss und dafür einen Neubau. Das Gebäude entsprach nicht mehr den Anforderungen und konnte auch nicht an den Bedarf angepasst werden. Weil Haus C nach Norden ausge- richtet war und daher auf dieser Seite wenig Sonnenlicht erhielt, wurden statt eines geraden Quaders zum Norden hin zwei rechtwinklige Vorsprünge geplant. Neben einem Café und einem Multifunktionsraum im Erdgeschoss entsteht über vier Vollgeschosse verteilt Raum für 112 Betten in 108 Einzel- und zwei Doppelzimmern.[2] Der neue Träger der Einrichtung beauftragte die WBG Fürth mit dem Bau des neuen Traktes. Im April 2024 wurde der südliche Flügel zum Stillen Winkel abgerissen.

Kontakt[Bearbeiten]

Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern
Paritätisches Seniorenstift Fürth
Stiftungsstraße 9
90766 Fürth
Tel.: 0911 / 75 90 730
E-Mail: seniorenstift.fuerth(at)paritaet-bayern.de

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Andreas Dalberg: Große Pläne für das Stiftungsaltenheim. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2022 (Druckausgabe)
  • BMPA: Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft. In: INFÜ, Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12 - PDF-Datei
  • bel: Letzter Akt in der Seniorenstift-Übergabe. In: Fürther Nachrichten vom 25. Februar 2023, S. 35 (Druckausgabe)
  • BMPA: Für die Zukunft bewahrt. In: INFÜ, Nr. 4 vom 1. März 2023, S. 10 - PDF-Datei
  • Gwendolyn Kuhn: Vor dem Abriss: Graffiti verschönern Altenheim, in: Fürther Nachrichten vom 19. April 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. Viel Platz für Graffiti: Fürth startet Sprayer-Projekt im Stiftungsaltenheim In: nordbayern.de NN+ vom 19. April 2023 - online (Bezahlschranke)
  • Armin Leberzammer: Stiftungsaltenheim: Neubau kommt. In: Fürther Nachrichten vom 2. November 2023 (Druckausgabe)
  • fn: Stiftungsheim: Teilabriss ist im Gang. In: Fürther Nachrichten vom 1. Februar 2024 (Druckausgabe)
  • BMPA: Modernisierungsmaßnahme startet mit Abbruch. In: INFÜ, Nr. 3 vom 14. Februar 2024, S. 17 - PDF-Datei
  • Claudia Ziob: Ein Café für alle Fürther. In: Fürther Nachrichten vom 8. Juni 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern: Paritätisches Seniorenstift Fürth - Website
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband e. V. - Wikipedia

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft (PDF). Meldung im INFÜ. Abgerufen am 9. März 2023.
  2. Armin Leberzammer: Stiftungsaltenheim: Neubau kommt. In: Fürther Nachrichten vom 2. November 2023

Bilder[Bearbeiten]