Königstraße 137; Königstraße 137a: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr.=“ durch „|Akten-Nr=“)
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spät[[jugendstil]], von [[Fritz Walter]], [[1908]].
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spät[[jugendstil]], von [[Fritz Walter]], [[1908]].

Version vom 12. Februar 2018, 17:57 Uhr

Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, zwei Segmenterkern, zwei Dreiecksgiebeln, eingezogenen Balkonen und Reliefdekor, hofseitig zwei dreigeschossige, verputzte Rückflügelbauten mit Mansarddach, Spätjugendstil, von Fritz Walter, 1908.

Sonstiges

Architekt Fritz Walter bewohnte bis zu seinem Tod im Jahr 1912 selbst eine der Wohnungen in dem von ihm errichteten Gebäude Hausnr. 137.

Siehe auch

Bilder