Heinrich Berolzheimer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer''' (* [[6.September]] [[1836]]  
+
Der '''Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer''' (* [[6.September]] [[1836]]  
in [[Fürth]]; † [[15.April]] [[1906]]) in [[Nürnberg]]) war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth [[1904]] als auch der Stadt Nürnberg [[1905]] ausgezeichnet.
+
in [[Fürth]], Sterngasse/ [[Ludwig-Erhard-Straße]] 19; † [[15.April]] [[1906]] in [[Nürnberg]]), war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth [[1904]] als auch der Stadt Nürnberg [[1905]] ausgezeichnet.
  
 +
== Familie ==
  
== Karriere ==
+
Heinrich Berolzheimer hatte 1862 Karolina Schnebel geheiratet und aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.
 
 
  
 +
== Beruf ==
  
 +
Heinrich Berolzheimer war Bleistift-Fabrikant, deren Firma heute noch in den USA besteht. Mit seinen unternehmerischen Gewinnen, war er ein großzügiger Stifter für sein Heimatstadt Fürth.
  
 +
Seine herausragenste und heute noch bekannteste Stiftung in Fürth ist das Berolzheimerianum, oder wie es in Fürth einfach genannt wird "''des Berolzheimer''".
  
 
== Soziales Engagement und Stiftungen ==
 
== Soziales Engagement und Stiftungen ==
Zeile 20: Zeile 23:
 
* [[1904]]: Ehrenbürger der Stadt Fürth
 
* [[1904]]: Ehrenbürger der Stadt Fürth
 
* [[1905]]: Ehrenbürger der Stadt Nürnberg
 
* [[1905]]: Ehrenbürger der Stadt Nürnberg
 
== Familie ==
 
 
Heinrich Berolzheimer hatte 1862 Karolina Schnebel geheiratet und aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.
 
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 30: Zeile 28:
  
 
{{DEFAULTSORT:Berolzheimer, Heinrich}}
 
{{DEFAULTSORT:Berolzheimer, Heinrich}}
 +
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
 +
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 +
[[Kategorie:Fiorda]]
 
[[Kategorie:Geboren 1836]]
 
[[Kategorie:Geboren 1836]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1906]]
 
[[Kategorie:Gestorben 1906]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Fiorda]]
 

Version vom 1. Februar 2008, 00:22 Uhr

Der Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer (* 6.September 1836 in Fürth, Sterngasse/ Ludwig-Erhard-Straße 19; † 15.April 1906 in Nürnberg), war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth 1904 als auch der Stadt Nürnberg 1905 ausgezeichnet.

Familie

Heinrich Berolzheimer hatte 1862 Karolina Schnebel geheiratet und aus dieser Ehe gingen vier Söhne und eine Tochter hervor.

Beruf

Heinrich Berolzheimer war Bleistift-Fabrikant, deren Firma heute noch in den USA besteht. Mit seinen unternehmerischen Gewinnen, war er ein großzügiger Stifter für sein Heimatstadt Fürth.

Seine herausragenste und heute noch bekannteste Stiftung in Fürth ist das Berolzheimerianum, oder wie es in Fürth einfach genannt wird "des Berolzheimer".

Soziales Engagement und Stiftungen

  • Stiftung des Berolzheimerianums (1904)
  • Teil der Finanzierung zur Gründung des Künstlerhaus Nürnberg (Eröffnung 1910)
  • Stiftung der Mittel für die Errichtung des Luitpoldhauses (Eröffnung 1911)

Auszeichnungen

  • 1895: Verleihung des Titels "Königlicher Kommerzienrat"
  • 1904: Ehrenbürger der Stadt Fürth
  • 1905: Ehrenbürger der Stadt Nürnberg

Literatur

  • Michael Berolzheimer: "Heinrich Berolzheimer, Industrieller und Philanthrop (1836-1906)" in "Lebensläufe aus Franken, Bd. II S.25