1906
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ereignisse[Bearbeiten]
- 1. März: Der Magistrat beschließt die Einführung einer Müllabfuhr.
- 22. März: Der Magistrat beschließt die Errichtung einer höheren Mädchenschule (Mädchenlyzeum).
- Die Schwabacher-, Wein-, Friedrich- und Maxstraße sowie der Bahnhofplatz werden elektrisch beleuchtet.
Personen[Bearbeiten]
- 25. / 26. Mai: Prinz Ludwig von Bayern ist zur 100-Jahr-Feier der Stadt zu Gast in Fürth. Persönlicher Gastgeber ist Anton Sahlmann mit seiner Villa am Bahnhofplatz.
- Hochzeit Albert Uffenheimers
Geboren 1906
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Michael Blöth | 5. August | Fürth | Politiker, Schreiner |
Karl Dörrfuß | 2. Mai | Fürth | Kunstmaler, Künstler |
Fritz Fronmüller | 27. Mai | Lindau | Architekt |
Konrad Grünbaum | 12. Mai | Fürth | Antifaschist, Metalldrücker, Rechtsstellenleiter |
Oswald Hederer | 27. Juni | Fürth | Autor, Architekt |
Karl Häupler | 2. Januar | Weiden/ Oberpfalz | Jurist |
Jeanette Feldmann | 18. Dezember | Fürth | |
Walter Kreitschmann | 21. August | Sulimmen / Ostpreußen (heute: Sulimy / Polen) | Pfarrer, Pastor |
Otto Kreppner | 30. August | Fürth | Stadtrat, Stadtobersekretär |
Willi Laß | 18. Juni | Fürth | Maler |
Eugen Leis | 28. Juli | Köln | Richter |
Luftangriff vom 5. April 1945/Tote | Münstadt | Gren. Schtz. Batl. III Bayreuth | |
Leo Mandel | 6. Juli | Halle | Geschäftsführer, Händler |
Karl Sigmund Mayr | 3. Mai | Nürnberg | Volkswirt, Steuerberater |
Willi Mederer | 3. Oktober | Nürnberg | Süßwarenfabrikant |
Max Seidel | 21. Januar | Breslau | Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages, Schreiner |
Hanns Ulrich | 10. April | Fürth | Fabrikbesitzer |
Hans Albert Wilhelm | 19. August | Nürnberg | Berufsmäßiger Stadtrat, Architekt, Ingenieur, Baurat |
Gestorben 1906
Bauten[Bearbeiten]
- Aldringerstraße 20, Wohnhaus mit ehemaliger Gaststätte Alte Veste (Gaststätte) (Architekt: Adam Egerer) wird errichtet.
- Am Vacher Markt 8, Ehemaliges Gasthaus (Architekt: Johann Melchior Voit) wird errichtet.
- Berolzheimerianum, Berolzheimerianum, ehemaliges Volksbildungshaus, jetzt Theatergebäude (Architekt: Otto Holzer, Josef Zizler, Alfred Ammon) wird errichtet.
- Jakobinenstraße 11, Mietshaus mit ehemaliger Gaststätte „Prinzregent“ (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Kaiserplatz 3, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Lange Straße 86, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner, Konrad Eras jr.) wird errichtet.
- Leyher Straße 33, Mietshaus mit Gaststätte „Deutsches Eck“ (Architekt: Carl Frank) wird errichtet.
- Ludwigstraße 50, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Ludwigstraße 51, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Mondstraße 3, Mietshaus (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 111, Mietshaus (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 111a, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Nürnberger Straße 79, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße, Schulhaus (Architekt: Otto Holzer) wird errichtet.
- Ritterstraße 6, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Ebert und Müller) wird errichtet.
- Schwabacher Straße 89, Mietshaus in Ecklage (Architekt: Wilhelm Horneber) wird errichtet.
- Simonstraße 11; Amalienstraße 65, Mietshaus (Architekt: Carl Frank, Architekturbüro Bräutigam und Wießner) wird errichtet.
- Villa Brünn, Villa Brünn, jetzt Pillenstein (Architekt: Architekturbüro Peringer und Rogler) wird errichtet.
- der neue Jüdische Friedhof an der Erlanger Straße wird eröffnet.
- 10. November: an der Leyher Straße wird ein neues Gaswerk errichtet.
- Nach einem Umbau öffnet das nun städtisch betriebene Flussbad am Rednitzufer seine Pforten.[1]
- Einweihung des Berolzheimerianums als Volksbildungsheim.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
Schwabacher Straße/Ecke Amalienstraße - Ansichtskarte, gelaufen 1906
Fischverkaufshalle am Obstmarkt der Deutschen Dampffischerei-Gesellschaft "Nordsee" mit den sog. Ketznfrauen im Hintergrund, ca. 1906
Abschrift eines Dokuments mit dem Kürzel gez. Theodor Kutzer während seiner Zeit als Oberbürgermeister der Stadt Fürth, März 1906