Maistraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bauherr erg.)
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Bauherr war der Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]], der es an Jakob Sandmann veräußerte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264</ref>
 
Bauherr war der Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]], der es an Jakob Sandmann veräußerte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264</ref>
 +
<br clear=all>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 25. Januar 2021, 23:17 Uhr

Die Karte wird geladen …

Drei- bis viergeschossiger Mansarddachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, Sandsteinerker und Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel, Spätjugendstil, von Wilhelm Horneber, bez. 1909; Rückflügel, erdgeschossiger Putzbau mit Pultdach, gleichzeitig; Einfriedung im Hof, verputzte Ziegelmauer, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Maistraße 5.

Bauherr war der Bauunternehmer Konrad Eras jr., der es an Jakob Sandmann veräußerte.[1]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264

Bilder