Dagmar Solomon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:OBJ7283306 1.jpg|mini]]
 
 
{{Person
 
{{Person
|Bild=Dagmar Solomon.jpg
+
|Bild=OBJ7283306 1.jpg
 
|Namenszusatz=Dr.
 
|Namenszusatz=Dr.
 
|Vorname=Ingeburg Dagmar
 
|Vorname=Ingeburg Dagmar

Version vom 26. April 2021, 20:30 Uhr

Die Kunsthistorikerin Dr. Dagmar Solomon (geb. 1926 in Fürth, Nathanstift)[1] war von 1984 - 1988 Stadtheimatpflegerin in Fürth. Sie ist Gründungsmitglied des Fördervereins der Jüdischen Museen in Franken und unterrichtete Englisch an der Volkshochschule Fürth seit 1972.[2]

Ihr Vater Hans Engel war 40 Jahre lang als Lehrer und Rektor der Schule am Kirchenplatz tätig.[3]


Lokalberichterstattung

Einzelnachweise

  1. Claudia Bidner-Wunder: Erster Schrei in der Tannenstraße. In: Fürther Nachrichten vom 23. Februar 2007 - online abrufbar
  2. Peter Romir: Aufgabe von Dauer - Förderverein Jüdisches Museum feierte Jubiläum. In: Fürther Nachrichten vom 15. April 2013 - online abrufbar
  3. Sabine Rempe: 200 Jahre: Geliebte Grundschulzeit am Kirchenplatz. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2017 - online abrufbar

Bilder