Johannes-Götz-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(beschriebener Abschnitt gehört zur Dianastraße)
Zeile 15: Zeile 15:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Sonstiges==
 
[[Datei:Johannes-Götz-Weg 1.JPG|mini|right|Johannes-Götz-Weg von Norden aus gesehen (2007)]]
 
Der Johannes-Götz-Weg war aufgrund nicht verwirklichter Verkehrsplanungen eine der letzten unasphaltierten Straßen auf Fürther Stadtgebiet (Stand 2014).
 
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Version vom 6. April 2022, 10:08 Uhr

Dianastraße und Johannes-Götz-Weg.JPG
Straßenschild Johannes-Götz-Weg und Dianastraße, kurioserweise in gleiche Richtung zeigend
Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Johannes-Götz-Weg1952

Der Johannes-Götz-Weg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Dambach. Sie wurde 1952 nach nach dem bekannten Fürther Bildhauer Johannes Götz benannt und liegt am äußersten südlichen Rand der sogenannten Westvorstadt, von der Dianastraße westlich abzweigend.


Literatur

Siehe auch

Bilder