Mohrenstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Mohrenstraße  
+
|Straße=Mohrenstraße
 
|Hausnummer=6
 
|Hausnummer=6
 
|Objekt=Ehemaliges Rückgebäude des Gasthofs „Weiße Rose“
 
|Objekt=Ehemaliges Rückgebäude des Gasthofs „Weiße Rose“
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-913
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-913
 +
|Teil des Ensembles=Altstadt
 
|lat=49.478375
 
|lat=49.478375
 
|lon=10.987054
 
|lon=10.987054
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Wohnhaus, dreiflügeliger Gebäudekomplex um Innenhof, zweigeschossiger Westflügel mit Fachwerk und Satteldach, dreigeschossiger Südflügel mit Frackdach, Sandsteinmauerwerk und verschiefertem Fachwerkobergeschossen- und giebel, zweigeschossiger Ostflügel mit Satteldach, Sandsteinmauerwerk und Fachwerkaufzugsgaube, 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.
+
Wohnhaus, dreiflügeliger Gebäudekomplex um Innenhof, zweigeschossiger Westflügel mit Fachwerk und Satteldach, dreigeschossiger Südflügel mit Frackdach, Sandsteinmauerwerk und verschiefertem Fachwerkobergeschossen- und giebel, zweigeschossiger Ostflügel mit Satteldach, Sandsteinmauerwerk und Fachwerkaufzugsgaube, 17./18. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].

Version vom 4. September 2014, 17:45 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges Rückgebäude des Gasthofs „Weiße Rose“
Geokoordinate
49° 28' 42.15" N, 10° 59' 13.39" E

Wohnhaus, dreiflügeliger Gebäudekomplex um Innenhof, zweigeschossiger Westflügel mit Fachwerk und Satteldach, dreigeschossiger Südflügel mit Frackdach, Sandsteinmauerwerk und verschiefertem Fachwerkobergeschossen- und giebel, zweigeschossiger Ostflügel mit Satteldach, Sandsteinmauerwerk und Fachwerkaufzugsgaube, 17./18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.