Maxstraße 31; Bahnhofplatz 1; Friedrichstraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Hausnummer=31
 
|Hausnummer=31
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-905
+
|AktenNr=D-5-63-000-905
 
|Baujahr=1868
 
|Baujahr=1868
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus

Version vom 27. Januar 2024, 01:55 Uhr

Wolf-am-Bahnhof-1950.jpg
Handwerksbetrieb und Ladengeschäft für Haushaltswaren/-geräte Joh. Paul Wolf in der Maxstraße 31 (Wolf am Bahnhof), ca. 1950
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und reich gegliederten, erhöhten Seitenrisaliten, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1868; zugehörig Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Ziegelmaueraufstockung und Pultdach, wohl letztes Viertel 19. Jahrhundert; Rückgebäude, wohl Werkstattgebäude, zweigeschossiger Ziegelbau mit Pultdach, wohl letztes Viertel 19. Jahrhundert.

Bauherr war der Maurermeister Korn selbst, aber er verkaufte das Haus 1869 an den Kaufmann L. Levi.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 286

Bilder