Karolinenstraße 52: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Hausnummer=52
 
|Hausnummer=52
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1778
+
|AktenNr=D-5-63-000-1778
 
|Baujahr=1899
 
|Baujahr=1899
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil

Version vom 27. Januar 2024, 01:10 Uhr

Karolinenstraße 52.jpg
Karolinenstraße 52, Sitz der Möbel-Münch-Werkstätten
Die Karte wird geladen …

Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, Ädikulaportal, hölzernem Zwerchhaus, Eckturmaufsatz mit Glockendach und Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Adam Egerer, um 1900; Rückflügel, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Gittertor, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Karolinenstraße 50.

Nach Baufertigstellung bis etwa 1909 wohnte Architekt Egerer in der III. Etage.

Siehe auch


Bilder