Alexanderstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage
 
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage
 
|AktenNr=D-5-63-000-2
 
|AktenNr=D-5-63-000-2
|Teil des Ensembles=Alexanderstraße/Hallplatz
+
|TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz
 
|Baujahr=1764
 
|Baujahr=1764
 
|lat=49.475432
 
|lat=49.475432

Version vom 27. Januar 2024, 02:01 Uhr

Alexanderstr.1 - 1952 - V5935.jpg
Alexanderstraße 1, im Bild Metzgerei Ochsenkiel, ca. 1952
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustizierten Ecklisenen und reich dekoriertem Stichbogenportal, barock, 1764; bauliche Einheit mit Schwabacher Straße 5a; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.

Im Erdgeschoss befand sich ab 1893 ein Herren- und Knabenbekleidungsgeschäft, geführt durch Isidor Abraham. Ab 1897 wurde das Geschäft unter der Bezeichnung "Zum Propheten" in der Hirschenstraße 1 weitergeführt.

Bilder