Krankenhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:PostkarteFürth1959.JPG|thumb|right|Rechts im Hintergrund: Das Alte Krankenhaus an der [[Schwabacher Straße]].]][[Bild:Klinikum Frontansicht.jpg|thumb|right|Das heutige [[Klinikum]].]]
 
[[Bild:PostkarteFürth1959.JPG|thumb|right|Rechts im Hintergrund: Das Alte Krankenhaus an der [[Schwabacher Straße]].]][[Bild:Klinikum Frontansicht.jpg|thumb|right|Das heutige [[Klinikum]].]]
== Krankenhäuser in Fürth ==
+
== Ehemalige Krankenhäuser in Fürth ==
''chronologisch geordnet''
 
 
 
 
* [[1441]]: [[Siechkobel]], [[Würzburger Straße]] (es folgten diverse Institutionswechsel und Umzüge, die im Artikel über das "[[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]]" näher aufgeführt werden).
 
* [[1441]]: [[Siechkobel]], [[Würzburger Straße]] (es folgten diverse Institutionswechsel und Umzüge, die im Artikel über das "[[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]]" näher aufgeführt werden).
 
* [[1653]]: [[Jüdisches Hospital]], am [[Jüdischer Friedhof|Alten Jüdischen Friedhof]].
 
* [[1653]]: [[Jüdisches Hospital]], am [[Jüdischer Friedhof|Alten Jüdischen Friedhof]].
* [[1828]]: [[Altes Krankenhaus]], [[Schwabacher Straße]].
+
* Altes Spital, [[Pegnitzstraße 13|Pegnitzstraße 13/15]]
* [[1896]]: [[Lungenheilstätte]] Oberfürberg
+
* [[1828]]: Stadtkrankenhaus bzw. [[Altes Krankenhaus]], [[Schwabacher Straße]] 51, (581 Betten/Stand 1960).
* [[1931]]: [[Klinikum Fürth]], [[Jakob-Henle-Straße]].
+
* [[1889]]: Kinderspital, ST. Johannisverein, Theresienstraße 34 (130 Betten/ Stand 1960)
 +
* [[1896]]: Stadtkrankenhaus Fürth Abteilung Oberfürberg bzw. [[Lungenheilstätte]], Heilstättenstraße 160, Oberfürberg (83 Betten/Stand 1960)
 +
* [[1911]]: Säuglingskrankenhaus und Entbindungsanstalt "Nathanstift", Tannenstarße 17 (70 Betten/Stand 1960)
 +
* Klinik Gasteich, Königswarter Straße 52, (16 Betten/Stand 1960)
 +
* Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath, Nürnberger Straße 8 (35 Betten/Stand 1960)
 +
* Klinik Westvorstadt / Traute Lang, Schwedenstraße 19 (33 Betten/Stand 1960)
 +
* EuromedClinic, Europa Allee 1
 +
 
 +
== Bestehende Krankenhäuser und Klinken ==
 +
* Seit [[1931]]: [[Klinikum Fürth]], [[Jakob-Henle-Straße]] 1 (709 Betten/ Stand 2015)
 +
* Seit [[2013]]: Schön Klinik Nürnberg Fürth, Europa Allee 1
  
  
 
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
 
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
 
[[Kategorie:Medizinische Einrichtungen]]
 
[[Kategorie:Medizinische Einrichtungen]]

Version vom 6. November 2015, 00:46 Uhr

Rechts im Hintergrund: Das Alte Krankenhaus an der Schwabacher Straße.
Das heutige Klinikum.

Ehemalige Krankenhäuser in Fürth

  • 1441: Siechkobel, Würzburger Straße (es folgten diverse Institutionswechsel und Umzüge, die im Artikel über das "Alte Krankenhaus" näher aufgeführt werden).
  • 1653: Jüdisches Hospital, am Alten Jüdischen Friedhof.
  • Altes Spital, Pegnitzstraße 13/15
  • 1828: Stadtkrankenhaus bzw. Altes Krankenhaus, Schwabacher Straße 51, (581 Betten/Stand 1960).
  • 1889: Kinderspital, ST. Johannisverein, Theresienstraße 34 (130 Betten/ Stand 1960)
  • 1896: Stadtkrankenhaus Fürth Abteilung Oberfürberg bzw. Lungenheilstätte, Heilstättenstraße 160, Oberfürberg (83 Betten/Stand 1960)
  • 1911: Säuglingskrankenhaus und Entbindungsanstalt "Nathanstift", Tannenstarße 17 (70 Betten/Stand 1960)
  • Klinik Gasteich, Königswarter Straße 52, (16 Betten/Stand 1960)
  • Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath, Nürnberger Straße 8 (35 Betten/Stand 1960)
  • Klinik Westvorstadt / Traute Lang, Schwedenstraße 19 (33 Betten/Stand 1960)
  • EuromedClinic, Europa Allee 1

Bestehende Krankenhäuser und Klinken