Hirschmann und Kitzinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ich kann das nicht belegen)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Die Privatbank Hirschmann und Kitzinger war eine [[1872]] vom Fürther [[Kaufmann]] Freidrich Hirschmann gegründete, jüdische Bank mit Niederlassungen in [[Nürnberg]] und Fürth. <ref>Reinhild Kreis: ''Fürth und die USA'', München [[2007]], [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_FU_GA_kreis.pdf PDF]</ref> [[1918]] wurde sie von der [[Commerzbank]] übernommen. Die ehemaligen Besitzer Dr. Gebriel Kitzinger und Carl Hirschmann blieben bis [[1936]] Leiter der Filialen in Nürnberg und Fürth.<ref>Ludolf Herbst,Thomas Weihe (Hrsg.): ''Die Commerzbank und die Juden, 1933-1945'', München 2004, S. 33-34</ref>
  
 +
==Einzelnachweise==
 +
 +
<references/>
 +
 +
[[Kategorie:Banken(ehemals)]]
 +
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]

Version vom 14. Dezember 2015, 15:11 Uhr

Die Privatbank Hirschmann und Kitzinger war eine 1872 vom Fürther Kaufmann Freidrich Hirschmann gegründete, jüdische Bank mit Niederlassungen in Nürnberg und Fürth. [1] 1918 wurde sie von der Commerzbank übernommen. Die ehemaligen Besitzer Dr. Gebriel Kitzinger und Carl Hirschmann blieben bis 1936 Leiter der Filialen in Nürnberg und Fürth.[2]

Einzelnachweise

  1. Reinhild Kreis: Fürth und die USA, München 2007, PDF
  2. Ludolf Herbst,Thomas Weihe (Hrsg.): Die Commerzbank und die Juden, 1933-1945, München 2004, S. 33-34