Bambergisches Amtshaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Bambergisches Amtshaus.jpg|thumb|left|Das bambergische Amtshaus heute]]
 
[[Bild:Bambergisches Amtshaus.jpg|thumb|left|Das bambergische Amtshaus heute]]
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königsstraße]] 6.  
+
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königstraße]] 6.  
  
  

Version vom 12. April 2007, 18:38 Uhr

Das bambergische Amtshaus heute

Das erste Dompropsteiliche Amtshaus befand sich bis 1683 in der Königstraße 6.


Das jüngere Amtshaus in der Gustavstraße 65 wurde 1681/82 an der Stelle eines Wirtshauses errichtet. Das Haus diente seit der Einverleibung Fürths nach Bayern 1806 bis 1900 als königliches Rentamt und ging dann in Privatbesitz über.


Quellen