Theodor Linz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
Matrikel-Nachweis von Theodor Linz der Akademie der bildenden Künste München [http://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1884-1920/jahr_1908/matrikel-03638 online]
 
Matrikel-Nachweis von Theodor Linz der Akademie der bildenden Künste München [http://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1884-1920/jahr_1908/matrikel-03638 online]
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Werke Künstler}}
 
{{Werke Künstler}}

Version vom 15. September 2016, 18:04 Uhr

Theodor Linz (geb. 9. Februar 1886 in Fürth, gest. 24. Juli 1979[1]) war ein Fürther Bildhauer.

Leben

Linz studierte an der Kunstschule in Nürnberg und belegte ab November 1908 den Kurs Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste München. 1917 erhielt er den Rom-Preis. Linz wohnte in München, während der Zeit des Nationalsozialismus stellte Linz von 1937 bis 1944 auf der großen Deutschen Kunstausstellung in München aus. Desweiteren Auftragsarbeiten für die Nationalsozialisten (Büsten, Schilde, usw.).

Literatur

Weblinks

Matrikel-Nachweis von Theodor Linz der Akademie der bildenden Künste München online

Einzelnachweise

Bilder