Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Teilnehmer aus Fürth==
 
Im amtlichen Bericht über die '''Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844''' werden folgende Fürther genannt:
 
Im amtlichen Bericht über die '''Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844''' werden folgende Fürther genannt:
  

Version vom 28. April 2019, 17:34 Uhr

Teilnehmer aus Fürth

Im amtlichen Bericht über die Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844 werden folgende Fürther genannt:

Ehrungen

Am 30. September 1845 wurde der Saal des neuerbauten Rathauses eingeweiht mit der Verleihung der Medaillen. Silbermedaillen erhielten: Schneider und Schröder (Brillenfabrikanten), Fuchs und Söhne (Metallschlager und Bronzefarbenfabrikanten) und Gosdorfers Erben (Spiegelfabrikanten). Bronzemedaillen erhielten: Frank (Kunstdreher), Hahn (Kammfabrikant), Mennesdörfers Erben (Foliofabrikanten), G. Leber (Spiegelfabrikant), Beringer (Schreinermeister), K. Linz (Spiegelfabrikant), Schneider und Schröders Wittwe (Brillenfabrikanten), Eisenmenger (Hornbrillen- und Lorgnettenfabrikant), Bölian (Gürtlermeister), Dorner jun. (Gürtlermeister), J. P. Hoffmann (Gürtlermeister), J. G. Linz (Metallschlager) und P. Segitz (Bronzefarbenfabrikant).[3]

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Amtlicher Bericht über die Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844, Band 2/1, S. 358
  2. Amtlicher Bericht über die Allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung zu Berlin im Jahre 1844, Band 2/1, S. 359
  3. "Fürther Tagblatt", 01.10.1845