Helmplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baujahr=1851
 
|Baujahr=1851
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Friedrich Schmidt; Johann Weithaas
+
|Architekt=Friedrich Schmidt; Johann Georg Ludwig Weithaas
 
|lat=49.476852
 
|lat=49.476852
 
|lon=10.991309
 
|lon=10.991309
Zeile 15: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Bogenfries an der Traufe und gedrehten Rundstäben als Wandvorlagen, in romantisch-klassizistischen Formen, von [[Friedrich Schmidt]] und [[Johann Weithaas]], [[1851]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
+
Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Bogenfries an der Traufe und gedrehten Rundstäben als Wandvorlagen, in romantisch-klassizistischen Formen, von [[Friedrich Schmidt]] und [[Johann Georg Ludwig Weithaas]], [[1851]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 3. November 2019, 18:49 Uhr

Helmplatz 1 2018 3.jpg
Helmplatz 1, Feb. 2018
Die Karte wird geladen …

Dreiseitig freistehender, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, Bogenfries an der Traufe und gedrehten Rundstäben als Wandvorlagen, in romantisch-klassizistischen Formen, von Friedrich Schmidt und Johann Georg Ludwig Weithaas, 1851; Teil des Ensembles Altstadt.

Bilder