Seite:Flurdenkmale im Landkreis Fürth (Buch).pdf/12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „9 Totschlagsfall Contz Lederer aus Neuses / Ldkr. FUrth zwischen 1406 und 1412 Gerichtsbuch des Kaiserlichen Landgerichtes Nürnberg, Akten 221 "E b e r 1 e i…“)
 
Textkörper (einzufügen):Textkörper (einzufügen):
Zeile 1: Zeile 1:
9
+
<p align="right>9</p>
Totschlagsfall Contz Lederer aus Neuses / Ldkr. FUrth zwischen 1406
+
----
und 1412
+
2. <u>Totschlagsfall Contz Lederer aus Neuses / Ldkr. FUrth zwischen 1406 und 1412</u>
 +
 
 
Gerichtsbuch des Kaiserlichen Landgerichtes Nürnberg, Akten 221
 
Gerichtsbuch des Kaiserlichen Landgerichtes Nürnberg, Akten 221
 
"E b e r 1 e i n V o g t von Neuses an der pybert und
 
"E b e r 1 e i n V o g t von Neuses an der pybert und
Zeile 9: Zeile 10:
 
am Epidum feria quarta an dem Katherina anno 1412" (23. November 1412
 
am Epidum feria quarta an dem Katherina anno 1412" (23. November 1412
 
Mittwoch)
 
Mittwoch)
 +
 
Dem Totschlag gingen frühestens nachweisbar seit 1405, wohl aber noch
 
Dem Totschlag gingen frühestens nachweisbar seit 1405, wohl aber noch
 
einige Jahre vorher, Streitereien des Lederer, seiner Frau und seines
 
einige Jahre vorher, Streitereien des Lederer, seiner Frau und seines
Zeile 14: Zeile 16:
 
andererseits voraus, wie sie aus den Urkunden des St. Klaraklosters
 
andererseits voraus, wie sie aus den Urkunden des St. Klaraklosters
 
Nürnberg ersichtlich werden.
 
Nürnberg ersichtlich werden.
1405
+
 
Februar 14
+
<p align="right>
 +
:1405
 +
:Februar 14
 +
</p>
 +
 
 
Urteil des Stadtgerichtes Nürnberg in der Streitsache gegen einen dem
 
Urteil des Stadtgerichtes Nürnberg in der Streitsache gegen einen dem
 
Kloster St. Klara in Nürnberg zinspflichtigen Bauern in Neuses
 
Kloster St. Klara in Nürnberg zinspflichtigen Bauern in Neuses
 +
 
Vor Görg Kratz, Ritter, Schultheiß, und den Schöffen der Stat czu
 
Vor Görg Kratz, Ritter, Schultheiß, und den Schöffen der Stat czu
 
Nürıberg erscheint Heintz Nenlaib unter Vorlage des Gerichtsbuches
 
Nürıberg erscheint Heintz Nenlaib unter Vorlage des Gerichtsbuches
Zeile 24: Zeile 31:
 
ergangen ist, der in dieser Angelegenheit in Vertretung Albrecht
 
ergangen ist, der in dieser Angelegenheit in Vertretung Albrecht
 
Crewtzers Richter war.
 
Crewtzers Richter war.
 +
 
Tatbestand: Rudolt hatte in der Verhandlung behauptet, Nenlaib beein-
 
Tatbestand: Rudolt hatte in der Verhandlung behauptet, Nenlaib beein-
 
tröchtige ihn in seinem Recht auf Wegbenützung und leite ein wildes
 
tröchtige ihn in seinem Recht auf Wegbenützung und leite ein wildes
Zeile 39: Zeile 47:
 
Das Gericht bestätigt diese Entscheidung. Sie wird durch die Aus-
 
Das Gericht bestätigt diese Entscheidung. Sie wird durch die Aus-
 
stellung einer Urkunde durch das Gericht rechtskräftig.
 
stellung einer Urkunde durch das Gericht rechtskräftig.
 +
 
Zeugen: her Frontz Stromeyr
 
Zeugen: her Frontz Stromeyr
her Cunrad Marder
+
::her Cunrad Marder
her Albrecht Flasch
+
::her Albrecht Flasch

Version vom 7. Mai 2021, 13:39 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


9


2. Totschlagsfall Contz Lederer aus Neuses / Ldkr. FUrth zwischen 1406 und 1412

Gerichtsbuch des Kaiserlichen Landgerichtes Nürnberg, Akten 221 "E b e r 1 e i n V o g t von Neuses an der pybert und p e r t h o l d R u e d o l t ebenda, man schuldig sy, sy sollen Conz Lederer von Neuses erslagen, ermort und vom Leben zum Tod pracht haben, dazu rat, hilf und steuer getan haben. Gerichtstag in Nürnberg am Epidum feria quarta an dem Katherina anno 1412" (23. November 1412 Mittwoch)

Dem Totschlag gingen frühestens nachweisbar seit 1405, wohl aber noch einige Jahre vorher, Streitereien des Lederer, seiner Frau und seines Schwiegersohnes Nenlaib einerseits mit den Familien Rudolt und Vogt andererseits voraus, wie sie aus den Urkunden des St. Klaraklosters Nürnberg ersichtlich werden.

1405
Februar 14

Urteil des Stadtgerichtes Nürnberg in der Streitsache gegen einen dem Kloster St. Klara in Nürnberg zinspflichtigen Bauern in Neuses

Vor Görg Kratz, Ritter, Schultheiß, und den Schöffen der Stat czu Nürıberg erscheint Heintz Nenlaib unter Vorlage des Gerichtsbuches und bittet um Bestätigung des Urteils, das in der Sfreitsache des Fritz Rudolt gegen ihn unter Vorsitz des Gerichtsschreibens Eberhart ergangen ist, der in dieser Angelegenheit in Vertretung Albrecht Crewtzers Richter war.

Tatbestand: Rudolt hatte in der Verhandlung behauptet, Nenlaib beein- tröchtige ihn in seinem Recht auf Wegbenützung und leite ein wildes Wasser auf seinen Hof in Newseß, das in sein Haus dringe und es be- schädige. Nenlaib hatte die Beschuldigung abgestritten und eine Tag- fahrt mit Zeugenbefragung beantragt. Diese war unter Vorsitz von Cuntz Marder durchgeführt worden, der unter Eid ausgesagt hatte: Zwischen Nenlaib und Rudolt Verlaufe ein öffentlicher Weg, der mit Wagen befahren werden könne. Auch Vieh dürfe man darauf treiben, vor- ausgesetzt, es stehe kein Getreide auf den Feldern. In diesem Fall solle der Weg eingezöunt sein, aber so, daß ihn Menschen benützen könnten, indem sie über das Gatter stiegen. Nenlaib sei bei der Tag- fahrt angewiesen worden, das Wasser von dem Weg so abzuleiten, daß dem Rudolt kein Schaden entstehe. Das Gericht bestätigt diese Entscheidung. Sie wird durch die Aus- stellung einer Urkunde durch das Gericht rechtskräftig.

Zeugen: her Frontz Stromeyr

her Cunrad Marder
her Albrecht Flasch