Rednitzstraße 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild= |Gebäude=Rednitzstraße 28 |Straße=Rednitzstraße |Hausnummer=28 |Objekt=jüd. Leichenhaus |Gebäude besteht=Nein |Denkmalstatus besteht=Ne…“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
[[Datei:Gänsbergplan Rednitzstraße 28.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels,  Rednitzstraße ist gelb, Standort Rednitzstraße 28 ist rot markiert]]
+
[[Datei:1 Gänsberg-Plan roh Berth. Rednitzstraße 28.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels,  Rednitzstraße ist gelb, Standort Rednitzstraße 28 ist rot markiert]]
  
  

Version vom 13. Juli 2021, 16:26 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
jüd. Leichenhaus
Geokoordinate
49° 28' 41.45" N, 10° 58' 58.22" E

Das Gebäude Rednitzstraße 28 war ein Gebäude im sog. Gänsbergviertel und wurde im alten jüdischen Friedhof als Leichenhaus verwendet, in dem auch der Totengräber wohnte. Das Gebäude wurde abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.


Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Rednitzstraße ist gelb, Standort Rednitzstraße 28 ist rot markiert


Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 482
  • ab 1827 Hausnummer 142 I
  • ab 1860 Rednitzstraße 20
  • ab 1890 Rednitzstraße 28

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

Bilder