Diskussion:Angerstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kontroverse um Hausnummer== Die Adresse Heiligenstraße 3 ist bereits 1921 nicht mehr in den Adressbüchern nachweisbar. In alten Katasterplänen aus den 195…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Kontroverse um Hausnummer==
 
==Kontroverse um Hausnummer==
 
Die Adresse Heiligenstraße 3 ist bereits 1921 nicht mehr in den Adressbüchern nachweisbar. In alten Katasterplänen aus den 1950er Jahren ist die Nr. 3 aber noch zu erkennen. Ebenso nennen [[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Gebessler]] (1962) und [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Habel]] (1994) die Nr. 3 in ihren Ausführungen zu den Baudenkmälern. Wie ist das zu erklären? Meine persönliche Theorie geht dahin, dass die Adresse Heiligenstr 3 bereits mit Errichtung des linken Anbaus (heute Angerstr. 2 (Eckhaus)) aufgegeben und diesem zugeschlagen wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:46, 21. Jul. 2022 (CEST)
 
Die Adresse Heiligenstraße 3 ist bereits 1921 nicht mehr in den Adressbüchern nachweisbar. In alten Katasterplänen aus den 1950er Jahren ist die Nr. 3 aber noch zu erkennen. Ebenso nennen [[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Gebessler]] (1962) und [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Habel]] (1994) die Nr. 3 in ihren Ausführungen zu den Baudenkmälern. Wie ist das zu erklären? Meine persönliche Theorie geht dahin, dass die Adresse Heiligenstr 3 bereits mit Errichtung des linken Anbaus (heute Angerstr. 2 (Eckhaus)) aufgegeben und diesem zugeschlagen wurde. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:46, 21. Jul. 2022 (CEST)
 +
:Diese Hypothese ist durchaus berechtigt, hatte doch mit dem Anbau das alte Gebäude offenbar seinen Zugang aus der Heiligenstraße verloren und könnte somit an die Angerstraße "verloren" gegangen sein. Wie so oft hat sich wohl die alte Adresse im Gebrauch gehalten, zumal es zuvor lange eigenständig war.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 10:10, 21. Jul. 2022 (CEST)

Aktuelle Version vom 21. Juli 2022, 10:10 Uhr

Kontroverse um Hausnummer[Bearbeiten]

Die Adresse Heiligenstraße 3 ist bereits 1921 nicht mehr in den Adressbüchern nachweisbar. In alten Katasterplänen aus den 1950er Jahren ist die Nr. 3 aber noch zu erkennen. Ebenso nennen Gebessler (1962) und Habel (1994) die Nr. 3 in ihren Ausführungen zu den Baudenkmälern. Wie ist das zu erklären? Meine persönliche Theorie geht dahin, dass die Adresse Heiligenstr 3 bereits mit Errichtung des linken Anbaus (heute Angerstr. 2 (Eckhaus)) aufgegeben und diesem zugeschlagen wurde. --Doc Bendit (Diskussion) 08:46, 21. Jul. 2022 (CEST)

Diese Hypothese ist durchaus berechtigt, hatte doch mit dem Anbau das alte Gebäude offenbar seinen Zugang aus der Heiligenstraße verloren und könnte somit an die Angerstraße "verloren" gegangen sein. Wie so oft hat sich wohl die alte Adresse im Gebrauch gehalten, zumal es zuvor lange eigenständig war.--Aquilex (Diskussion) 10:10, 21. Jul. 2022 (CEST)